Der internationale Steuerwettbewerb aus Unternehmenssicht: Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Klaus Wohlrabe,
Ann-Christin Rathje and
Ute Hannich
in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Abstract:
Eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen schätzt den internationalen Steuerwettbewerb als stark oder sehr stark ein. Zu den Auswirkungen auf ihren Betrieb befragt, geben insbesondere die großen Familienunternehmen etwa doppelt so häufig negative Folgen zu Protokoll als große Nicht-Familienunternehmen. Dies zeigt, dass der Steuerwettbewerb die deutsche Wirtschaft nicht gleichmäßig trifft. Ein Nichtstun der Bundesregierung ist für die befragten Firmen keine Option. Sie erwarten eine Senkung bürokratischer Lasten, eine bessere internationale Koordination zur Eindämmung von Steuervermeidung sowie niedrigere Unternehmenssteuertarife. Das ifo Institut hat für die Studie im Auftrag der Stiftung 1.250 Familien- und Nichtfamilienunternehmen befragt. Damit handelt es sich um die größte Umfrage zum Thema Steuerwettbewerb.
Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/250031/1/178943839X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfustu:250031
Access Statistics for this book
More books in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().