Arbeitskräftepotenziale in Deutschland besser ausschöpfen: 60 Handlungsempfehlungen für Verwaltung, Politik und Praxis
Bernhard Boockmann,
Marcel Reiner,
Christin Schafstädt,
Tobias Scheu and
Paul Setzepfand
in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Abstract:
Im internationalen Vergleich hat Deutschland einen der höchsten Anteile an Arbeitsstellen, die nicht besetzt werden können. Zugleich wird pro Kopf weniger gearbeitet als in fast allen anderen Industrieländern. Die Studie zeigt, wo die nicht realisierten Arbeitskräftepotenziale zu finden sind und analysiert die Ursachen, weshalb sie bisher so wenig genutzt werden. Die Studie geht dabei auf die wichtigsten Zielgruppen im Inland ein, wie in Teilzeit arbeitende Frauen, Personen ohne Berufsabschluss und ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Es werden 60 konkrete Lösungsansätze vorgestellt, mit denen die ermittelten bisher nicht realisierten Arbeitskräftepotenziale jeweils erschlossen werden können. Hierin besteht die Neuigkeit der Studie: Sie geht von den wichtigsten Potenzialen aus und formuliert spezifische Ansätze zu ihrer besseren Nutzung.
Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/305211/1/1905669348.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfustu:305211
Access Statistics for this book
More books in Studien from Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().