Organizational Citizenship Behaviour: Darstellung und kritische Würdigung, vol 3/2012
Daniela Reichwald
in Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre from Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Abstract:
Mitarbeiter gehören zu den wichtigsten Ressourcen einer Organisation. Dabei ist der Erfolg einer Organisation besonders von der Leistungsbereitschaft abhängig, welche über die juristisch fixierte Jobbeschreibung hinausgeht. In diesem Zusammenhang liegt seit den 1980er Jahren ein Fokus auf der Erforschung des Organizational-Citizenship-Behaviour (OCB). Im Rahmen dieser Arbeit wird auf Basis der theoretischen Grundlagen zusammengefasst, in welchen Dimensionen sich dieses Verhalten äußert, welche Antezedenzien die Mitarbeiter dazu verleiten, dem OCB nachzukommen, und welche potenziellen Konsequenzen sich für die Organisation ergeben. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil Defizite der OCB-Definition und des konzeptionellen Frameworks aufgezeigt, sowie insbesondere die theoretische Herangehensweise an die Konstruktbildung und die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Kulturen diskutiert.
Date: 2012
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/62004/1/721911617.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:tuisbw:32012
Access Statistics for this book
More books in Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre from Technische Universität Ilmenau, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().