Assekuranz 2030: Quo Vadis?, vol 71
Martin Eling
in I.VW HSG Schriftenreihe from University of St.Gallen, Institute of Insurance Economics (I.VW-HSG)
Abstract:
Diese Studie untersucht die Entwicklung der Assekuranz in den letzten 30 Jahren und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends in der Branche. Während sich einige der in früheren Studien prognostizierten Entwicklungen, wie die Internationalisierung und Konsolidierung, bestätigt haben, verliefen andere Trends langsamer oder anders als erwartet. In den kommenden Jahren bleibt die Digitalisierung eine zentrale Herausforderung, doch auch der demografische Wandel, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue regulatorische Anforderungen im Kontext KI und ESG werden die Branche massgeblich prägen. Die Studie identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder, darunter die Zukunft der Vorsorge, neue Geschäftsmodelle und den Einfluss von Technologien wie KI und Big Data. Ziel der Studie ist es, Versicherern Orientierung zu bieten, um aufkommende Trends proaktiv zu gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Keywords: Versicherung; Trend; Geschichte; Schweiz (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/319880/1/1928935680.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:usgivw:319880
Access Statistics for this book
More books in I.VW HSG Schriftenreihe from University of St.Gallen, Institute of Insurance Economics (I.VW-HSG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().