Assekuranz 2025: Quo vadis?, vol 63
Simone Beer,
Alexander Braun,
Pascal Bühler,
Martin Eling,
Peter Maas,
Lukas Reichel,
Matthias Rüfenacht,
Philipp Schaper,
Hato Schmeiser,
Florian Schreiber and
Philipp Hendrik Steiner
in I.VW HSG Schriftenreihe from University of St.Gallen, Institute of Insurance Economics (I.VW-HSG)
Abstract:
Trotz einer grundsätzlich positiven Ausgangslage mehren sich die Stimmen, dass in den kommenden Jahren mit erheblichen Umwälzungen in der Schweizerischen Assekuranz zu rechnen ist. Vor diesem Hintergrund beschreibt die vorliegende Studie den heutigen Stand der Assekuranz und zeigt acht Zukunftsthemen auf, welche unserer Meinung nach bis in das Jahr 2025 eine grosse Bedeutung aufweisen werden. Dies sind die Zukunft der Lebensversicherung, die Zukunft der Motorfahrzeugversicherung, das digitale Monitoring, InsurTech-Startups, virtuelle Assistenten, Alternatives Kapital, innovative Value- und Organisationsdesigns und das Thema Customer Value. In Summe zeigt sich, dass die Assekuranz die Fähigkeiten mitbringt, alle zentralen Herausforderungen zu meistern, Zukunftsthemen aber proaktiv angehen muss, um ihre heutige Bedeutung zu wahren und auszubauen
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226647/1/I-VW-HSG-Schriftenreihe-63.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:usgivw:63
Access Statistics for this book
More books in I.VW HSG Schriftenreihe from University of St.Gallen, Institute of Insurance Economics (I.VW-HSG) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).