Die Zukunft des dualen Mediensystems
Iris Henseler-Unger,
Sebastian Tenbrock,
Christian Wernick and
René Arnold
in Study Series from WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Abstract:
Die öffentliche Diskussion macht die Notwendigkeit und Relevanz einer Reform des dualen Mediensystems deutlich. Daher haben die Mediengruppe RTL Deutschland GmbH und die ProSiebenSat.1 Media SE WIK-Consult mit einer Untersuchung beauftragt, wie das bestehende System vor dem Hintergrund sich wandelnder Rahmenbedingungen nachhaltig ausgestaltet werden kann. Grundsätzlich ist anzustreben, dass das duale Mediensystem eine Chance auf Fortentwicklung erhält. Insbesondere für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk besteht aber die Notwendigkeit einer Neudefinition des ÖRR-Auftrags. Dabei ist der Public Value klar zu definieren ist und die Finanzierung durch Rundfunkbeiträge auf Public Value Inhalte zu beschränken. Öffentliche Mittel sollten transparent und effizient eingesetzt und Spielräume für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen im ÖRR identifiziert werden.
Date: 2020
Note: Studie für die Mediengruppe RTL Deutschland GmbH und die ProSiebenSat.1 Media SE
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/251545/1/1761001094.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wikstu:251545
Access Statistics for this book
More books in Study Series from WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().