Innovationsindikatoren Chemie 2016: Studie im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V
Edited by Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (zew) and
Center für Wirtschaftspolitische Studien (cws)
in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
[Innovationsleistung der Chemie] Die Chemieindustrie ist eine wesentliche Säule des deutschen Innovationssystems. Als forschungsintensive und innovationsstarke Branche ist sie führend bei der Entwicklung neuer Materialien, Werkstoffe und Komponenten. Mit ihren Innovationen erneuert sie kontinuierlich die Materialbasis, auf der Innovationen in anderen Branchen aufbauen. Ihre Innovationsleistung lässt sich an verschiedenen Indikatoren festmachen: Im Jahr 2014 waren 22.800 Beschäftigte in der deutschen Chemieindustrie im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Hinzu kommen fast 13.500 Wissenschaftler in der Chemie an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die FuE-Ausgaben der Chemieindustrie erreichten 2015 voraussichtlich 4,45 Mrd. € und stiegen seit 2010 um über 27 % an. Die gesamten Innovationsausgaben inkl. Investitionen in neue Anlagen sowie Ausgaben für die Einführung neuer Produkte und Prozesse werden 2016 voraussichtlich bei 7,0 Mrd. € liegen. [...]
Keywords: Innovation; Chemieindustrie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/148153/1/871676109.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexp:148153
Access Statistics for this book
More books in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().