Länderindex Familienunternehmen – Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich
Rainer Bräutigam,
Verena Dutt,
Maria Theresia Evers,
Friedrich Heinemann and
Christoph Spengel
in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Nach der festgestellten Verfassungswidrigkeit einzelner Regelungen hat der Gesetzgeber 2016 weitreichende Änderungen des deutschen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes bei der Vererbung von Betriebsvermögen beschlossen. Einer entlastend wirkenden Absenkung des Kapitalisierungsfaktors stehen Verschärfungen im Bereich der Behandlung von Verwaltungsvermögen und eine verzinsliche Stundung gegenüber. Zusätzlich wurden mit dem abschmelzenden Verschonungsabschlag und der Verschonungsbedarfsprüfung neue Regelungen für die Vererbung großer Betriebsvermögen eingeführt, die z. B. beim Abschlagsmodell keinerlei Verschonung des Betriebsvermögens mehr ab einer gewissen Höhe vorsehen. In der vorliegenden Studie werden die Auswirkungen der rechtlichen Änderungen durch die Reform mit Hilfe von Simulationsrechnungen quantifiziert, um eine differenzierte Analyse der Neuerungen zu ermöglichen.
Keywords: Erbschaftsteuer; Reform; International (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/157708/1/886052246.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexp:157708
Access Statistics for this book
More books in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().