Konjunkturindikatoren für China: Projektbericht für das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Michael Schröder
in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
[Einleitung] China ist inzwischen zu einem wichtigen Faktor der Weltwirtschaft geworden. Entsprechend sind die Einschätzungen der aktuellen Situation sowie der zukünftigen Entwicklung der chinesischen Wirtschaft von großer Bedeutung für die Beurteilung des Wirtschaftswachstums in Asien, USA, Europa und weltweit. Von besonderem Interesse sind solche Einschätzungen naturgemäß für Unternehmen, deren Umsatzentwicklung maßgeblich von der Wirtschaftsentwicklung in China abhängt. [...] Das Projekt hat daher zum Ziel, die vorhandenen gleichlaufenden und vorlaufenden Konjunkturindikatoren zu systematisieren sowie qualitativ und quantitativ zu beurteilen. Die Analysen sollen herausarbeiten, welche Aussagen auf Basis ausgewählter Indikatoren für die gegenwärtige und zukünftige Konjunktursituation Chinas möglich sind.
Keywords: Wirtschaftsindikator; Konjunktur; China (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/162730/1/89066742X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexp:162730
Access Statistics for this book
More books in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().