WOHLFAHRTSWIRKUNGEN EINER HANDELSLIBERALISIERUNG: WELCHEN EINFLUSS HAT DIE ZOLLAGGREGATION AUF DIE MODELLERGEBNISSE?
Janine Pelikan and
Martina Brockmeier
No 52663, 48th Annual Conference, Bonn, Germany, September 24-26, 2008 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die Ergebnisse von modellgestützten Liberalisierungsstudien können maßgeblich durch die Aggregation der Importzölle beeinflusst werden. Gegenstand dieses Beitrags ist die Quantifizierung des Einflusses unterschiedlicher Aggregationsmethoden auf die Wohlfahrtsergebnisse eines multiregionalen und multisektoralen allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Ausgehend von derselben Datenbasis werden die Zölle mit dem einfachen und handelsgewichteten Durchschnitt, dem Trade Restrictiveness Index (TRI) und dem Merkantilistischen Trade Restrictiveness Index (MTRI) von der detaillierten Zolllinienebene auf ein modellkompatibles Niveau aggregiert. Unter Berücksichtigung von gebundenen und angewandten Zöllen wird ein multilaterales Liberalisierungsszenario entsprechend des G20- Vorschlags in den WTO-Verhandlungen gerechnet und die Ergebnisse verglichen.
Keywords: International; Relations/Trade (search for similar items in EconPapers)
Pages: 14
Date: 2008-09
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/52663/files/pelican.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gaae08:52663
DOI: 10.22004/ag.econ.52663
Access Statistics for this paper
More papers in 48th Annual Conference, Bonn, Germany, September 24-26, 2008 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().