EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

NAHRUNG VS. ENERGIE – ANALYSE DER KONKURRENZBEZIEHUNGEN

Stefan Rauh and Alois Heissenhuber

No 52664, 48th Annual Conference, Bonn, Germany, September 24-26, 2008 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Durch zahlreiche Gesetzestexte oder Richtlinien sowohl auf europäischer als auch nationaler Ebene gelang es in den letzten Jahren den Anbau von Energiebiomasse zu forcieren. Aufgrund aktueller Entwicklungen auf den Agrar- und Energiemärkten kommt es nun verstärkt zur Konkurrenz zwischen der Nahrungsmittel- und der Energieproduktion um den knappen Faktor Boden. Ein weiterer Ausbau der Bioenergieproduktion auf Basis von Biomasse führt zu einer Verdrängung der auf Lebensmittelproduktion ausgerichteten Landwirtschaft. Die Folgen für die regionale Wirtschaft können deshalb nicht nur als positiv bewertet werden. Sowohl der Arbeitkraftbedarf als auch die Wertschöpfung kann sich in der Region in Folge einer Verdrängung arbeitsintensiver Veredelungsketten verringern.

Keywords: Research and Development/Tech Change/Emerging Technologies; Resource/Energy Economics and Policy (search for similar items in EconPapers)
Pages: 14
Date: 2008-09
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/52664/files/rauh.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gaae08:52664

DOI: 10.22004/ag.econ.52664

Access Statistics for this paper

More papers in 48th Annual Conference, Bonn, Germany, September 24-26, 2008 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gaae08:52664