DIE SCHATZUNG VERFAHRENSSPEZIFISCHER FAKTOREINSATZMENGEN FUR DIE LANDWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND
Heiko Hansen and
Yves R. Surry
No 14959, 46th Annual Conference, Giessen, Germany, October 4-6, 2006 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Aus der regionalen landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder für die Bundesrepublik Deutschland lässt sich nicht entnehmen, wie sich die Vorleistungen auf einzelne Produktions-verfahren verteilen. Im vorliegenden Beitrag werden mit Hilfe der Maximum-Entropie-Methode verfahrensspezifische Faktoreinsatzmengen aus diesen Daten geschätzt. Die Modell-ergebnisse für die Jahre 1991 bis 2004 zeigen erwartungsgemäß heterogene Koeffizienten für die untersuchten Agrarprodukte. Auffallend ist der starke Rückgang des Einsatzes zugekauf-ter Futtermittel in der Milchproduktion sowie bei Rindern und Kälbern. Der Einsatz innerbe-trieblich erzeugter Futtermittel hat dagegen bei diesen Produktionsverfahren, insbesondere in der Milchproduktion, im Zeitablauf zugenommen.
Keywords: Agricultural; Finance (search for similar items in EconPapers)
Pages: 13
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/14959/files/cp06ha04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi06:14959
DOI: 10.22004/ag.econ.14959
Access Statistics for this paper
More papers in 46th Annual Conference, Giessen, Germany, October 4-6, 2006 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().