ABSCHATZUNG DES UNTERNEHMERISCHEN RISIKOS BEIM BETRIEB EINER BIOGASANLAGE MIT HILFE DER MONTECARLO-METHODE (German)
Stefan Rauh,
Stefan Berenz and
Alois Heissenhuber
No 7588, 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die Novellierung des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) führte zu einem verstärkten Einstieg von Landwirten in die Biogasproduktion. Jedoch können die mit dem EEG verbundenen relativ hohen Vergütungssätze das vorhandene Investitionsrisiko in einer Biogasanlage nicht eliminieren. Es existiert eine gewisse Zahl an Einflussfaktoren, welche die Wirtschaftlichkeit nachhaltig beeinflussen. Eine Risikoanalyse mittels der Monte-Carlo- Methode zeigt den enormen Einfluss der Risikofaktoren auf die Varianz des Gewinns. Es wird dadurch deutlich, dass eine statische Planungsrechnung, welche Unsicherheit nicht berücksichtigt, oftmals zu einer Fehleinschätzung führen kann. Gleichzeitig gelingt es mit Hilfe einer Monte-Carlo-Simulation die größten Risikofaktoren bei der Biogasproduktion zu identifizieren.
Pages: 11
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/7588/files/cp07ra01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi07:7588
DOI: 10.22004/ag.econ.7588
Access Statistics for this paper
More papers in 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().