KONKURRENZBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DER BIOGASERZEUGUNG UND DER TIERISCHEN PRODUKTION (German)
Stefan Berenz,
Helmut Hoffmann and
Hubert Pahl
No 7602, 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die durchgeführten Kalkulationen zeigen, dass die Biogaserzeugung gegenüber den anderen Betriebszweigen einen hohen Gewinnbeitrag aufweist. Dies ist im Wesentlichen auf die 2004 angehobene Stromeinspeisevergütung zurückzuführen. Andererseits wird vor allem den Rinder haltenden Betrieben aufgrund der entkoppelten Direktzahlungen die Aufgabe der Tierhaltung und der Übergang zur Biogaserzeugung erleichtert. Allerdings ist die Biogaserzeugung durch einen relativ hohen Flächenanspruch bei gleichzeitig relativ geringem Arbeitzeitbedarf gekennzeichnet. Demzufolge wirken sich steigende Pachtpreise sehr ungünstig auf die Wettbewerbskraft der Biogaserzeugung aus. Andererseits kann der Übergang zur Biogaserzeugung zu einem verringerten Arbeitseinsatz in der Landwirtschaft und einem verstärkten Bedarf von außerlandwirtschaftlichen Beschäftigungsmöglichkeiten führen.
Pages: 11
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/7602/files/sp07be02.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi07:7602
DOI: 10.22004/ag.econ.7602
Access Statistics for this paper
More papers in 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().