ANGEMESSEN, DRAMATISIERT, NICHT ERNST GENUG? UBER DIE WIRKUNG DER BERICHTERSTATTUNG ZUM THEMA VOGELGRIPPE (German)
Simone Helmle,
Martina Artmann and
Stefan Burkart
No 7615, 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Vogelgrippe löste im Februar 2006 eine immense Welle von Medienberichten aus. Wie wurden Berichterstattung und politische Maßnahmen wahrgenommen? Eine Meinungsumfrage und Experteninterviews ergaben: In einem beachtlichen Umfang empfanden die Bürger die Berichterstattung als angemessen, die Bewertung der Keulungen und der Stallpflicht fällt schwer, Bürger, die in der Nähe von Fundorten infizierter Wildvögel leben, neigen zu paradoxen Verhaltensweisen. Experten erlebten die Bevölkerung sehr beunruhigt. In ihrer täglichen Arbeit erleben sie die Folgen der hohen Berichterstattung, betonen gleichzeitig die Aufklärungsarbeit, die durch die Medien geleistet wurde. Konsequenzen werden abgeleitet über Strategien der Bürger, Unsicherheit zu reduzieren und verbesserte Kommunikation von Präventionsmaßnahmen.
Pages: 12
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/7615/files/cp07he07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi07:7615
DOI: 10.22004/ag.econ.7615
Access Statistics for this paper
More papers in 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().