DER BEITRAG ERNEUERBARER ENERGIEN ZUM KLIMASCHUTZ EINE OKONOMISCH-OKOLOGISCHE ANALYSE FUR DIE LANDWIRTSCHAFT VON NIEDERSACHSEN (German)
Elisabeth Angenendt,
Steffen Triebe and
Jurgen Zeddies
No 7620, 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die Landwirtschaft kann durch die Produktion von Biomasse einen positiven Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen leisten. Eine Analyse mit dem ökonomisch-ökologische Regionalmodell EFEM (Economic Farm Emission Model) hat gezeigt, dass durch den Anbau nachwachsender Rohstoffe und die alternative Verwendung von Getreidestroh sowie durch weitere Managementmassnahmen bei der Pflanzenproduktion die Treibhausgasemissionen in Niedersachsen gegenüber dem Referenzjahr um bis zu 60 % reduziert und die landesweiten Deckungsbeiträge um rund 7,2 % (140 C/ha) gesteigert werden können.
Pages: 13
Date: 2007
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/7620/files/cp07an01.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi07:7620
DOI: 10.22004/ag.econ.7620
Access Statistics for this paper
More papers in 47th Annual Conference, Weihenstephan, Germany, September 26-28, 2007 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().