Bestimmungsgründe der globalen Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft – eine ökonometrische Analyse
Sebastian Lakner,
Barbara Heinrich,
Karla Hernández Villafuerte,
Nadine Würriehausen and
Stephan von Cramon-Taubadel
No 156215, 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bestimmungsgründe der weltweiten Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft. Basierend auf der einschlägigen Literatur und in Anlehnung an die Standorttheorie wird zunächst ein theoretisches Modell für die Verbreitung des Ökolandbaus entwickelt. Hierbei wirken sich die natürlichen Standortfaktoren, die politischen Rahmenbedingungen und das sozio-ökonomische Umfeld auf den Markt für Ökoprodukte. Daneben sind der Markt, d.h. Angebot und Nachfrage von Ökoprodukten von einer Reihe von Faktoren wie Kaufkraft und Einkommen der Konsumenten, Wettbewerbsfähigkeit des konventionellen Sektors oder Bildungsgrad der Landwirte direkt beeinflusst...
Keywords: Agricultural and Food Policy; Food Security and Poverty; International Development (search for similar items in EconPapers)
Pages: 2
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/156215/files/P ... immungsgruende_c.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi13:156215
DOI: 10.22004/ag.econ.156215
Access Statistics for this paper
More papers in 53rd Annual Conference, Berlin, Germany, September 25-27, 2013 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().