NEUE ERKENNTNISSE ZUR MILCHVIEHHALTUNG UNTER ZUKÜNFTIG RESTRIKTIVEREN RAHMENBEDINGUNGEN
Martina Spörri,
Daniel Hoop and
Ines Heer
No 275852, 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Ändernde politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen fordern eine wettbewerbsfähigere und gleichzeitig nachhaltigere Milchviehhaltung. Eine fundierte Folgen-abschätzung dieser Veränderungen, wie sie zum Beispiel während einer politischen Entscheidungsfindung erwünscht wird, ist jedoch erst nach einer Aufschlüsselung der Heterogenität unter den Milchviehbetrieben möglich. Mittels einer auf betrieblichen Buchhaltungsdaten basierenden Clusteranalyse konnten die Autoren zwei Betriebstypen mit eher extensiven Produktionsstrategien sowie vier Betriebstypen mit eher intensiven Produktionsstrategien identifizieren. Während die extensiven Strategien wirtschaftlich erfolg-reich sind, können die intensiven Strategien bis auf eine Ausnahme aus Kostengründen nicht mithalten. Keiner der Betriebstypen entspricht der durchschnittlichen Produktionsstrategie der gesamten Stichprobe. Somit kann gezeigt werden, dass der globale Durchschnitt bei großer Datenvarianz an Aussagekraft verliert.
Date: 2018-09-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/275852/files/Vortrag_144.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi18:275852
DOI: 10.22004/ag.econ.275852
Access Statistics for this paper
More papers in 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().