DIE GESELLSCHAFTLICHE RELEVANZ UNTERSCHIEDLICHER HALTUNGSPARAMETER IN DER DEUTSCHEN NUTZTIERHALTUNG
Christoph-Schulz Inken and
Anja Rovers
No 275862, 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Die gesellschaftliche Akzeptanz der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung ist europaweit rückläufig und die Bedingungen, unter denen die Tiere leben, werden vielfach diskutiert. Auf Basis einer Onlinebefragung untersucht der vorliegende Beitrag die Relevanz unterschiedlicher Haltungsparameter für Legehennen, Mastschweine und Milchkühe. Dabei zeigt sich, dass abwechslungsreiches Futter für alle Tierarten von besonderer Relevanz ist, während der Verzicht auf importiertes Futter von untergeordneter Bedeutung ist.
Date: 2018-09-01
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/275862/files/Poster_190.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi18:275862
DOI: 10.22004/ag.econ.275862
Access Statistics for this paper
More papers in 58th Annual Conference, Kiel, Germany, September 12-14, 2018 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().