|
|
59th Annual Conference, Braunschweig, Germany, September 25-27, 2019
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (aesearch@umn.edu). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 292342: Farm-Level Input Intensity, Efficiency and Sustainability: A Case Study Based on FADN Farms

- Sandra Uthes and Beatriz Herrera
- 292337: Landwirtebefragung und Expertendiskussionen zur Akzeptanz von Biodiversitätsmaßnahmen

- Ineke Joormann and Thomas Schmidt
- 292320: Price dispersion in thin farmland markets: What is the role of asymmetric information?

- Christoph Kahle, Stefan Seifert and Silke Hüttel
- 292319: Margin Size by Actors on Nodes in Poultry-Meat Supply Chain in Southwestern Cameroon

- Fabinin Akem Nina, Ernest Molua and Jules Rene Minkoua Nzie
- 292318: Farmers, Traders, and Processors: Estimating the Welfare Loss from Double Marginalization for the Indonesian Rubber Sector

- Thomas Kopp and Richard J. Sexton
- 292316: Öko-Landwirte und das Dorf: Integration und Akzeptanz der „anderen“ Wirtschaftsweise

- Claudia Busch
- 292315: Warum nehmen Landwirte an der Initiative Tierwohl teil? Eine Analyse der Einflussfaktoren

- Lena Große Streine and Monika Hartmann
- 292313: Entwicklung und Operationalisierung eines Zielkonzepts zur Erreichung gesellschaftlich erwünschter Biodiversitätsziele in der Agrarlandschaft

- Barbara Heinrich, Alexander Wietzke, Marcus Polaschegg and Clara-Sophie van Waveren
- 292312: Zur Anwendung der Theorie des geplanten Verhaltens auf den Kauf von Fairtrade-Lebensmitteln durch Jugendliche – Eine empirische Studie

- Alexandra Pömpner and Wolfgang Geise
- 292311: Erstellung und Analyse räumlich hochaufgelöster Nährstoffbilanzen in AGRUM Deutschland: Grundstein für einen Wandel im landwirtschaftlichen Gewässerschutz?

- Maximilian Zinnbauer, Max Eysholdt and Peter Kreins
- 292310: Policy-Feedback: Risikomanagement-Instrumente in einer transformierenden Agrarpolitik

- Thies R. Popp, Katrin Daedlow and Peter H. Feindt
- 292309: Comparative Analysis of CAP and SDG Indicator Framework

- Isabell Hausmann and Christine Wieck
- 292308: Fairtrade Labelling Perception of the German Buying Public

- Katharina Bissinger
- 292307: Trajektorienorientierte Modellierung für Milchvieh-Ackerbaubetriebe zur Einhaltung der Stoffstrombilanzverordnung

- Jan-Hendrik Buhk, Hans-Hennig Sundermeier and Uwe Latacz-Lohmann
- 292306: Vermarktung von Milch aus kuhgebundener Kälberhaltung

- Matthias Placzek, Inken Christoph-Schulz and Kerstin Barth
- 292305: Cost- and Risk-Efficient Nitrogen Fertilizer Application for Cereals Considering Farmers’ Risk Aversion

- Yusuf Nadi Karatay, Andreas Meyer-Aurich and Dieter Kirschke
- 292304: Das Idyll auf dem Bauernhof - Imaginationen von Landwirtschaft im Kontext von Angeboten für Senioren

- Claudia Busch
- 292303: Chinese Agricultural Foreign Direct Investment in Dairy: Could Germany Become a Chinese Cash Cow?

- Douglas Michael Robinson, Sebastian Lakner and Verena Otter
- 292302: Searching for an Appropriate Ad Valorem Equivalent for TRQs: The Case of CETA

- Tatjana Döbeling and Janine Pelikan
- 292301: Würden deutsche Landwirte in die hofeigene Konzentration von Rohmilch investieren? Befragungsergebnisse zu einem neuen Marktsegment

- Corinna Weissgerber and Sebastian Hess
- 292300: Subsidies in Global Value Chains or Where Does the Money Go?

- Dorothee Flaig and Kirsten Boysen-Urban
- 292299: Landwirtschaft und ländliche Gemeinden. Ein Verhältnis im Wandel. Eine Fallstudie

- Lutz Laschewski and Andreas Tietz
- 292298: Losing Preferential Access to Third Countries After Brexit - What is at Stake?

- Florian Freund, Janine Pelikan and Martin Banse
- 292297: Willingness of the German Population to Volunteer in the Areas of Nature Conservation, Home Care and Public Services

- Christine Niens
- 292296: Feeds of the Future: A Choice Experiment of Chicken Breast Produced with Micro-Algae or Insect Meal

- Brianne Andrea Altmann, Antje Risius and Sven Anders
- 292295: Insekten als Proteinquelle im Futtermittel von Schweinen oder Geflügel – Eine Akzeptanzanalyse bei deutschen Landwirten

- Theresa von Jeinsen, Ramona Weinrich and Marie Diekmann
- 292294: Lohnt sich die Teilnahme an der Initiative Tierwohl? Ergebnisse einer Befragung unter Schweinehaltern

- Heinke Heise and Stefan Schwarze
- 292293: Der einzelbetriebliche Grenzpreis der Milcherzeugung: Ein Regressionsansatz mit interner Instrumentierungsmethode

- Julian Petersen, Sebastian Hess and Jane Kröger
- 292292: Unternehmertum und Entrepreneurship in der Landwirtschaft - eine empirische Untersuchung in Deutschland

- Viktoria Graskemper, Jan-Henning Feil and Andreas Quiring
- 292291: “Everybody Likes Chicken” - A Focus Group Study on Consumers in Ghana

- Collins Asante-Addo and Daniela Weible
- 292290: The Outlook for Dairy Exports under the New Japan-EU Free Trade Agreement (JEFTA)

- Marvin Berndt and Sebastian Hess
- 292289: Der Handel mit dem Hähnchenfleisch: Eine Analyse deutscher und europäischer Exporte unter Einbeziehung von Handelsdaten

- Annika Johanna Thies, Josef Efken and Daniela Weible
- 292288: Farmers' Preferences for Agri-Environmental Schemes: Findings from a Discrete Choice Experiment for the Design of a Farmland Bird Conservation Measure

- Christoph Buschmann and Norbert Röder
- 292287: Determinants of Persistent and Transient Technical Efficiency of Austrian Crop Farms

- Felicity Addo and Klaus Salhofer
- 292286: Bioökonomie im Spiegel der Bevölkerung

- Katrin Zander, Corinna Hempel and Sabine Will
- 292285: Factors determining the spatial distribution of grain legume cultivation in the EU

- Christine Ore Barrios, Eva Mäurer and Christian Lippert
- 292284: What Strategies do Dairy Companies Realize? Using Content Analysis to Examine Realized Strategies in the Dairy Industry

- Julia Höhler and Rainer Kühl
- 292283: Wie beurteilen Verbraucher Zielkonflikte von Stallbau- und Managementelementen in der Schweinehaltung?

- Carolin Winkel and Heinke Heise
- 292282: Vertriebsformen in der Landwirtschaft am Beispiel der deutschen Erdbeervermarktung

- Mira Knoop, Helena Kallen and Ramona Weinrich
- 292281: Verankerung von Entrepreneurship Education in landwirtschaftlichen Hochschulstudiengängen in Deutschland

- Jan-Philipp Huchtemann and Ludwig Theuvsen
- 292280: Das Leistungsbündel Weintourismus als Strategie für Weinbaubetriebe

- Jens Rüdiger and Jon Hanf
- 292279: Tax or Green Nudge? An Experimental Analysis of Pesticide Policies in Germany

- Matthias Buchholz, Oliver Musshoff and Denise Peth
- 292278: Die Wirkung von Ertrags- und Wetterindexversicherungen auf das Erfolgsrisiko deutscher Ackerbaubetriebe – wird die Hedgingeffektivität überschätzt?

- Christoph Duden, Juliane Urban, Frank Offermann and Norbert Hirschauer
- 292277: Adoption of herd management smartphone apps in German dairy farming

- Marius Michels, Vanessa Bonke and Oliver Musshoff
- 292276: Präferenzen betroffener Landwirte für freiwilligen Moorschutz

- Uwe Latacz-Lohmann, Gunnar Breustedt, Claus-Christoph Herrmann and Julia Schreiner
- 292275: Akzeptanz und Nutzung von Navigationssoftware durch landwirtschaftliche Lohnunternehmen

- Marius Michels, Paul Johann Weller von Ahlefeld and Oliver Musshoff
- 292274: Die Teilnahmebereitschaft deutscher Landwirte an der Initiative Tierwohl - Wodurch wird sie beeinflusst?

- Katharina Wellner, Ludwig Theuvsen and Heinke Heise
|
|
|
|