Prognoseleistung von Fruhindikatoren: Die Bedeutung von Fruhindikatoren fur Konjunk-turprognosen - Eine Analyse fur Deutschland
Jorg Hinze
No 26253, Discussion Paper Series from Hamburg Institute of International Economics
Abstract:
Das Papier untersucht die Rolle von Frühindikatoren bei der Erstellung von Konjunkturprognosen. Gegenstand der Analyse sind die Fragen: Welche Kriterien sollten Frühindikatoren generell erfüllen bzw. was sollten Frühindikatoren leisten? Inwieweit erfüllen die gängigen Indikatoren diese Anforderungen? Wie ist die Prognosegüte der verschiedenen Frühindikatoren zu beurteilen? Die theoretischen Überlegungen und ökonometrischen Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die gängigen Frühindikatoren die in sie gesetzten Erwartungen nur eingeschränkt erfüllen können. Der Verlauf einzelner Frühindikatoren lässt keine eindeutigen Schlußfolgerungen auf die reale Wirtschaftsentwicklung zu und der Vorlauf der Frühindikatoren vor der realen Entwicklung beträgt bestenfalls einige Monate. Für die Erstellung von Konjunkturprognosen, die in der Regel einen Zeitraum von mehr als einem Jahr bis zu zwei Jahren umfassen, bedeutet das, dass Frühindikatoren allenfalls einen kleinen Ausschnitt abdecken können. Sie sind vor allem wertvoll für die Diagnose am "aktuellen Rand" und für Kurzfristprognosen. Prognosen für die Zeit darüber hinaus müssen sich nach wie vor vor allem auf die Analyse der Rahmenbedingungen stützen.
Keywords: Agricultural; and; Food; Policy (search for similar items in EconPapers)
Pages: 35
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/26253/files/dp030236.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:hwwadp:26253
DOI: 10.22004/ag.econ.26253
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Paper Series from Hamburg Institute of International Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().