EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts

Wolfgang Weiß, Axel Wolz, Thomas Herzfeld and Jana Fritzsch

No 163334, IAMO Discussion Papers from Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)

Abstract: Diese Untersuchung befasst sich mit der Rolle der Landwirtschaft im Bereich der ländlichen Daseinsversorgung. Zum einen wird untersucht, ob und wenn ja, inwieweit der landwirtschaftliche Sektor von dem demographischen Wandel tangiert wird. Zum anderen wird analysiert, in welchem Rahmen landwirtschaftliche Betriebe Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge schon unternehmen bzw. künftig unternehmen können, die die Kommunen aus finanziellen bzw. organisatorischen Gründen nicht mehr in der Lage sind anzubieten. In der Region Altmark wurden im Jahr 2011 Experteninterviews mit 137 politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entscheidungsträgern sowie im Jahr 2012 Interviews mit 134 landwirtschaftlichen Betriebsleitern durchgeführt. Neben diesen Interviews wurden statistische Daten sowie die relevante Sekundärliteratur analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen. Die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Akteure der Altmark haben erkannt, dass die Bevölkerungsentwicklung ein dominanter Standortfaktor ihrer Region ist. Auch die landwirtschaftlichen Betriebsleiter nehmen die Auswirkungen des demographischen Wandels sowohl in der Region als auch auf den Betrieben, vor allem bei der Rekrutierung qualifizierter Arbeitskräfte, stärker wahr . Die Befragungsergebnisse unterstreichen sehr deutlich, dass landwirtschaftliche Betriebe - häufig sogar ohne Vergütung - einen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge leisten. Die Gründe für diese Übernahme sind nicht betriebswirtschaftlich zu erklären, da die meisten Betriebe hierfür gar nicht, und wenn, dann nur sehr bescheiden vergütet werden. Der Hauptgrund liegt in der emotional-sozialen Verbundenheit zu der heimatlichen Region, also einer engen Bindung der landwirtschaftlichen Betriebe mit dem ländlichen Raum und seinen Bewohnern. Versicherungstechnische Regelungen wirken für manche Betriebsleiter als ein Hemmnis für die Übernahme von Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Keywords: Community/Rural/Urban Development; Labor and Human Capital (search for similar items in EconPapers)
Pages: 92
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/163334/files/dp143.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Sozialökonomische Effekte des demographischen Wandels in ländlichen Räumen Sachsen-Anhalts (2013) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:iamodp:163334

DOI: 10.22004/ag.econ.163334

Access Statistics for this paper

More papers in IAMO Discussion Papers from Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ags:iamodp:163334