Funktionieren osteuropäische Agrarmärkte? Vorsicht vor staatlich verordneten Markteingriffen!
Thomas Glauben,
Ivan Djuric,
Linde Götz (),
Ulrich Koester,
Jens-Peter Loy,
Zsombor Páll,
Oleksandr Perekhozhuk,
Sören Prehn and
Swetlana Renner
No 158303, IAMO Policy Briefs from Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)
Abstract:
Es besteht eine erhebliche Gefahr, dass politisch verordnete Markteingriffe, die einem vermeintlichen Versagen der Märkte entgegenwirken sollen, Agrarmärkte nicht besser sondern schlechter funktionieren lassen. Dies gilt einmal mehr für osteuropäische Transformationsländer mit einem eingeschränkt funktionierenden institutionellen Regelwerk. Auf Basis der Ergebnisse verschiedener empirischer Untersuchungen zur Funktionstüchtigkeit osteuropäischer Getreide-, Milch- und Fleischmärkte plädiert der vorliegende Policy Brief nachdrücklich für eine Zurückhaltung mit agrarmarktregulierenden Maßnahmen. Es zeigt sich, dass diese mit hohen gesamtwirtschaftlichen Kosten verbunden sind und ihren populistisch motivierten Zielen sogar entgegenwirken können.
Keywords: Agricultural and Food Policy; International Relations/Trade (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4
Date: 2013
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/158303/files/I ... 0Brief%2011%20DE.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:iamopb:158303
DOI: 10.22004/ag.econ.158303
Access Statistics for this paper
More papers in IAMO Policy Briefs from Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().