EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zivilgesellschaftliche Organisationen auf dem Land: Kein unsichtbarer Dritter

Lioudmila Chatalova and Vladislav Valentinov

No 200144, IAMO Policy Briefs from Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)

Abstract: In vielen Teilen der Welt, in Entwicklungs- wie Industrieländern, wird landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung durch zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) unterstützt. In Deutschland ist ihre Aktivität mittlerweile so hoch, dass ihnen seitens Wissenschaft und Politik gestiegener Einfluss auf den agrarpolitischen Entscheidungsprozess bescheinigt wird. Hinter ZGO stehen verschiedene freiwillige Vereinigungen von Privatpersonen, die demokratisch und nicht profitorientiert organisiert sind. Da sie weder marktwirtschaftlichen noch staatlichen Akteuren zuzuordnen sind, werden sie als dritter Sektor bezeichnet. Um die Motive und die Bedeutung der ländlichen ZGO für ein nachhaltiges Wirtschaften zu verstehen, muss man die ausgetretenen Pfade der rein ökonomischen Erklärungsansätze verlassen.

Keywords: Institutional; and; Behavioral; Economics (search for similar items in EconPapers)
Pages: 4
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/200144/files/IAMOPolicyBrief21.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:iamopb:200144

DOI: 10.22004/ag.econ.200144

Access Statistics for this paper

More papers in IAMO Policy Briefs from Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:iamopb:200144