Thünen Report
From Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 348973: Vom Kommen, Gehen und Bleiben. Wanderungsgeschehen und Wohnstandortentscheidungen aus der Perspektive ländlicher Räume

- Annett Steinführer and Frank Osterhage
- 348230: Thünen-Baseline 2024 - 2034: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland

- Marlen Haß, Martin Banse, Max Eysholdt, Alexander Gocht, Verena Laquai, Frank Offermann, Janine Pelikan, Jörg Rieger, Davit Stepanyan, Viktoriya Sturm and Maximilian Zinnbauer
- 344706: Erweiterte Untersuchung der Eigentumsstrukturen von Landwirtschaftsfläche in Deutschland: Ergebnisse der deskriptiven Analyse

- Andreas Tietz and Lena Hubertus
- 342306: Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen - Bewertungen Befragter zu ihrer Gegend: Inhaltliche und methodische Analysen auf Grundlage einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

- Joachim Kreis
- 339091: Produktionsökonomische Analyse von Tierwohlmaßnahmen in typischen Milchviehbetrieben Nordwestdeutschlands

- Hauke T. Tergast
- 338967: Modellierung naturräumlicher und managementbe-dingter Effekte auf Lachgasemissionen aus Fruchtfolgen von Rohstoffpflanzen (THG EMOBA)

- René Dechow and Jarno Rouhiainen
- 338575: Entwicklung eines Modells zur Quantifizierung landwirtschaftlicher Stickstoffbilanzen in Rheinland-Pfalz - AGRUM-RP

- Maximilian Zinnbauer, Max Eysholdt and Peter Kreins
- 337162: Engagement im Spiegel sozialer und räumlicher Ungleichheit: Empirische Analyseergebnisse auf Basis des Deutschen Freiwilligensurveys (2019) und des Sozio-oekonomischen Panels (2001-2019)

- Tuuli-Marja Kleiner and Marie Kühn
- 335387: Regionalwirtschaftliche Auswirkungen einer Reduzierung der Tierhaltung in Konzentrationsgebieten: Abschlussbericht zum Projekt ReTiKo

- Verena Beck, Josef Efken and Anne Margarian
- 335142: Critical review on a sustainable circular bio-economy for the forestry sector = Zirkuläre Bioökonomie in der Forst- und Holzwirtschaft für eine nachhaltige Entwicklung - Eine wissenschaftliche Einordnung

- Nele Schmitz, Andreas Krause and Jan Lüdtke
- 334724: Quantifizierung aktueller und zukünftiger Nährstoffeinträge und Handlungsbedarfe für ein deutschlandweites Nährstoffmanagement – AGRUM-DE

- Maximilian Zinnbauer, Max Eysholdt, Martin Henseler, Frank Herrmann, Peter Kreins, Ralf Kunkel, Hanh Nguyen, Björn Tetzlaff, Markus Venohr, Tim Wolters and Frank Wendland
- 334337: Beiträge von Forstpflanzenzüchtung und Forstgenetik für den Wald von morgen: 7. Tagung der Sektion Forstgenetik/Forstpflanzen-züchtung vom 12. bis 14. September 2022 in Ahrensburg: Tagungsband

- Mirko Liesebach
- 334336: 107Auswirkungen der Garnelen-fischerei auf Habitate und Lebensgemeinschaften im Küstenmeer der Norddeut-schen Bundesländer Schleswig- Holstein, Hamburg und Niedersachsen (CRANIMPACT)

- Heino Fock, Robin Dammann, Finn Mielck, Rebecca A. M. Lauerburg, Alfonso López Ganzález, Pernille Nielsen, Margarethe Nowicki, Matthias Pauli and Axel Temming
- 334261: Modeling regional supply responses using farmlevel economic data and a biophysical model: a case study on Brazilian land-use change

- Samuel Ferreira Balieiro
- 333814: Modellierung von Mikroplastikeinträgen und Migrationspfaden im Einzugsgebiet der Weser MOMENTUM – Weser

- Elke Brandes, Martin Henseler, Peter Kreins, Shiravani Gholamreza, Björn Tetzloff, Frank Wendland and Andreas Wurpts
- 333656: Instrumente der Regionalentwicklung, Beteiligungsprozesse und Kapazitätsaufbau: Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Themenschwerpunkt „Governance“: Band 3 der Begleitforschung Land(auf)Schwung

- Jessica Brensing, Patrick Küpper and Kim Pollermann
- 333388: Maßnahmen zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes – Anpassungsoptionen, Kosten und Möglichkeiten zur umweltpolitischen Steuerung

- Marcel Dehler
- 330874: Wie gelingt eine ambitionierte Agrarklimaschutzpolitik?: eine vergleichende Analyse nationaler Ansätze zur Integration des Sektors Landwirtschaft in die Klimapolitik am Beispiel Uruguays und Deutschlands

- Susanna Esther Hönle
- 329689: Verringerungen von Kunststoffmüll aus der Krabbenfischerei durch Netzmodifikationen – Dolly Rope Suspension (DRopS): Projekt-Abschlußbericht

- Daniel Stepputtis, Thomas Noack, Uwe Lichtenstein, Constanze Hammerl, Juan Santos and Bernd Mieske
- 329579: Thünen-Baseline 2022 – 2032: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland

- Marlen Haß, Claus Deblitz, Florian Freund, Peter Kreins, Verena Laquai, Frank Offermann, Janine Pelikan, Viktoriya Sturm, Johannes Wegmann, Thomas de Witte, Friedrich Wüstemann and Maximilian Zinnbauer
- 329065: „Bauernland in Bauernhand“: Gutachten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

- Andreas Tietz and Antje G. I. Tölle
- 324626: STELLA - Stellnetzfischerei-Lösungsansätze: Projekt-Abschlussbericht

- Uwe Krumme, Steffi Meyer, Isabella M.F. Kratzer, Jérôme C. Chladek, Fanny Barz, Daniel Stepputtis, Harry V. Strehlow, Sarah B.M. Kraak and Christopher Zimmermann
- 321999: Ermittlung des regionalen Bewässerungsbedarfs für die Landwirtschaft in Bayern

- Jacob Jeff Bernhardt, Lennart Rolfes, Peter Kreins and Martin Henseler
- 321994: Unternehmertum, Netzwerke und Innovationen in ländlichen Räumen: Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Handlungsfeld „Regionale Wertschöpfung“: Band 2 der Begleitforschung Land(auf)Schwung

- Gesine Tuitjer, Christian Bergholz and Patrick Küpper
- 320067: Calculations of gaseous and particulate emissions from German agriculture 1990–2020: report on methods and data (RMD) submission 2022

- Cora Vos, Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg and Roland Fuß
- 320019: Wohnstandortentscheidungen in einer wohnbiographischen Perspektive: eine explorative Studie in ländlichen und großstädtischen Kontexten

- Heike Peter, Cornelia Tippel and Annett Steinführer
- 319964: Steigerung der Ressourceneffizienz durch gesamtbetriebliche Optimierung der Pflanzen- und Milchproduktion unter Einbindung von Tierwohlaspekten – Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben

- Kurt-Jürgen Hülsbergen, Harald Schmid and Hans Marten Paulsen
- 315837: Innovative Versorgungslösungen in ländlichen Regionen: Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Handlungsfeld „Daseinsvorsorge“: Band 1 der Begleitforschung Land(auf)Schwung

- Tobias Mettenberger and Patrick Küpper
- 315836: Aktuelle Forschung in der Gartenbauökonomie: Digitalisierung und Automatisierung ‒ Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für den Gartenbau? Tagungsband zum 3. Symposium für Ökonomie im Gartenbau am 15. November 2019 in Freising / Weihenstephan

- Walter Dirksmeyer and Klaus Menrad
- 315830: Regional Governance: Begriffe, Wirkungszusammenhänge und Evaluationsansätze

- Kim Pollermann
- 310730: Untersuchung der Eigentumsstrukturen von Landwirtschaftsfläche in Deutschland

- Andreas Tietz, Richard Neumann and Steffen Volkenand
- 310154: Auswirkungen überregional aktiver Investoren in der Landwirtschaft auf ländliche Räume: Ergebnisse aus zwei Fallstudien

- Lutz Laschewski and Andreas Tietz
- 309675: Ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen des Meeresangelns in Deutschland

- Marc Simon Weltersbach, Carsten Riepe, Wolf-Christian Lewin and Harry V. Strehlow
- 307493: Regionalisierte Bewertung der Waldleistungen in Deutschland

- Peter Elsasser, Kerstin Altenbrunn, Margret Köthke, Martin Lorenz and Jürgen Meyerhoff
- 307465: Thünen-Baseline 2020 – 2030: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland

- Marlen Haß, Martin Banse, Claus Deblitz, Florian Freund, Inna Geibel, Alexander Gocht, Peter Kreins, Verena Laquai, Frank Offermann, Bernhard Osterburg, Janine Pelikan, Jörg Rieger, Claus Rösemann, Petra Salamon, Maximilian Zinnbauer and Max-Emanuel Zirngibl
- 303880: Entwicklung der Rahmenbedingungen für das Bauen mit Holz in Deutschland: Eine Innovationssystemanalyse im Kontext der Evaluation der Charta für Holz 2.0

- Alexandra Purkus, Jan Lüdtke, Dominik Jochem, Sebastian Rüter and Holger Weimar
- 298449: Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage

- Jürn Sanders and Jürgen Heß
- 294009: Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen - Pathways to reduce food waste (REFOWAS): Maßnahmen, Bewertungsrahmen und Analysewerkzeuge sowie zukunftsfähige Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln unter Einbindung sozio-ökologischer Innovationen. Volume 2 (Anhang)

- Thomas Schmidt, Sandra Baumgardt, Antonia Blumenthal, Bernhard Burdick, Erika Claupein, Walter Dirksmeyer, Gerold Hafner, Kathrin Klockgether, Franziska Koch, Dominik Leverenz, Marianne Lörchner, Sabine Ludwig-Ohm, Linda Niepagenkemper, Karoline Owusu-Sekyere and Frank Waskow
- 294006: Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen - Pathways to reduce food waste (REFOWAS): Maßnahmen, Bewertungsrahmen und Analysewerkzeuge sowie zukunftsfähige Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln unter Einbindung sozio-ökologischer Innovationen; Volume 1

- Thomas Schmidt, Sandra Baumgardt, Antonia Blumenthal, Bernhard Burdick, Erika Claupein, Walter Dirksmeyer, Gerold Hafner, Kathrin Klockgether, Franziska Koch, Dominik Leverenz, Marianne Lörchner, Sabine Ludwig-Ohm, Linda Niepagenkemper, Karoline Owusu-Sekyere and Frank Waskow
- 294004: Lebensmittelabfälle in Deutschland – Baseline 2015 –

- Thomas Schmidt, Felicitas Schneider, Dominik Leverenz and Gerold Hafner
- 289263: Bodengebundene Einkommensteuern in einer strukturschwachen ländlichen Gemeinde

- Andreas Tietz
- 285195: Evaluation der Charta für Holz 2.0: Methodische Grundlagen und Evaluationskonzept

- Alexandra Purkus, Jan Lüdtke, Georg Becher, Matthias Dieter, Dominik Jochem, Ralph Lehnen, Mirko Liesebach, Heino Polley, Sebastian Rüter, Jörg Schweinle, Holger Weimar and Johannes Welling
- 285071: Calculati ons of gaseous and parti culate emissions from German agriculture 1990 – 2017: Report on methods and data (RMD) Submission 2019

- Claus Rösemann, Hans-Dieter Haenel, Ulrich Dämmgen, Ulrike Döring, Sebastian Wulf, Brigitte Eurich-Menden, Annette Freibauer, Helmut Döhler, Carsten Schreiner, Bernhard Osterburg and Roland Fuß
- 283501: Entwicklung regionaler Disparitäten hinsichtlich Wirtschaftskraft, sozialer Lage sowie Daseinsvorsorge und Infrastruktur in Deutschland und seinen ländlichen Räumen

- Patrick Küpper and Jan Cornelius Peters
- 282535: Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft

- Jürn Sanders and Jürgen Heß
- 279790: Nachhalti ges Landmanagement vor dem Hintergrund des Klimawandels als Aufgabe der räumlichen Planung - Eine Evaluati on im planerischen Mehrebenensystem an den Beispielen der Altmark und des Landkreises Lüchow-Dannenbergs

- Meike Hellmich
- 278233: Strukturwandel in der Wissensökonomie: Eine Analyse von Branchen-, Lage- und Regionseffekten in Deutschland

- Anne Margarian
- 276713: Hintergrundpapier zum Moorbodenschutz und zur torfschonenden und -erhaltenden Moorbodennutzung als Beitrag zum Klimaschutz

- Bernhard Osterburg, Bärbel Tiemeyer and Norbert Röder
- 275879: Entwicklungen des Obstbaus in Deutschland von 2005 bis 2017: Obstarten, Anbauregionen, Betriebsstrukturen und Handel

- Hildegard Garming, Walter Dirksmeyer and Linda Bork
- 267947: Thünen-Baseline 2017 – 2027: Agrarökonomische Projektionen für Deutschland

- Frank Offermann, Martin Banse, Florian Freund, Marlen Haß, Peter Kreins, Verena Laquai, Bernhard Osterburg, Janine Pelikan, Claus Rösemann and Petra Salamon
|
Papers sorted by number 348973 266399
|