| 
Thünen Working PaperFrom Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and FisheriesContact information at EDIRC.
 Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().
 Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
 
   359283: Oyster mushroom cultivation on straw: aspects of productivity, sustainability and adaptability to the case of Uganda  Daniel Grimm358867: Vergleich ausgewählter Regelungen der Standards zum guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ-Standards) und des Ordnungsrechtes in Deutschland - mögliche Regelungslücken bei einer nicht mehr flächendeckenden Anwendung bzw. einem Wegfall der GLÖZ-Standards als Teil der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)  Christine Krämer, Lea Köder, Norbert Röder, Jörg Rechenberg, Anne-Barbara Walter and Knut Ehlers356823: Understanding rural (dis)content - methodological approach for the project 'Social and Political Consequences of Spatial Inequality'  Susann Bischof, Franziska Lengerer, Larissa Deppisch, Anja Decker, Ludmiła Dobrovolná Władyniak, Michał Konopski, Anna Grzelak, Aliaksandra Sidarava, Josef Bernard and Andreas Klärner356763: Herausforderung Wasserverfügbarkeit und Anpassungsoptionen im Gartenbau: Tagungsband zur Tagung am 18./19.06.2024 in Berlin  Nataliya Stupak, Lea Augustin, Thomas Baumann, Stefan Broda, Fabio M. Busciacco, Niklas Ebers, Ekkehard Fricke, Cathleen Frühauf, Janosch Grauthoff, Susanne Gronimus, Daniel Heßdörfer, Felix Klickermann, Ulrich Ostermann, Samantha Rubo, Mareike Söder, Sebastian Weinheimer and Jana Zinkernagel356624: Effects of the 2018 - 2020 disturbances on the projected carbon balance of German forests and LULUCF climate protection targets  Joachim Rock, Sascha Adam, Susann Bender, Karsten Dunger, Sebastian Rüter and Wolfgang Stümer356546: Konzept für ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald)  Andreas Bolte, Christian Ammer, Markus Blaschke, Nadine Bräsicke, Steffen Caspari, Bernd Degen, Michael Elmer, Pascal Eusemann, Stefanie Gärtner, Martin M. Großner, Jakob Katzenberger, Ralf Kätzel, Jörg R. G. Kleinschmit, Inken Krüger, Peter Meyer, Berit Annika Michler, Caren Pertl, Christian Printzen, Tanja Sanders, Ralf Schäfer, Enno Uhl, Lina Weiß, Nicole Wellbrock, Christian Wirth, Wiebke Züghart and Franz Kroiher355887: Setting up a bioeconomy monitoring: sustainability – resources – products  Jörg Schweinle, Martin Banse, Johna Barrelet, Simone Brüning, Karl-Friedrich Cyffka, Fernando Gordillo Vera, Susanne Iost, David Kilian, Faranak Omidi Saravani, Holger Weimar and Burkhard Wilske355886: TiMBA - Timber market model for policy-based analysis: documentation of model structure, data, and parameters  Thünen Institute Forest Sector Modelling (Ed.)355633: Verbot des Einkaufs von Lebensmitteln und Agrarerzeugnissen unterhalb der Produktionskosten: weitere Erfahrungen in Spanien, Frankreich und Italien (Stand 2024)  Bernhard Forstner352150: Transformation der Holzwirtschaft zu einer zirkulären Bioökonomie: Auswertung eines Workshops im Rahmen der Charta für Holz 2.0 im Dialog 2024 „Holz im Kreislauf – Treiber für Innovation!“  Susanne Iost and Jan Lüdke350171: Left-behind regions in Poland, Germany, Czechia: classification and electoral implications  Josef Bernard, Martin Refisch, Anna Grzelak, Jerzy Bański, Larissa Deppisch, Michał Konopski, Tomáš Kostelecký, Mariusz Kowalski and Andreas Klärner350170: Ökologische Schweineproduktion in Deutschland: eine SWOT-Analyse entlang der Wertschöpfungskette  Heike Kuhnert, Karen Aulrich, Ralf Bussemas, Dirk Klinkmann, Marie von Meyer-Höfer, Christina Veit, Daniela Werner and Stephanie Witten350169: Beiträge zur Evaluierung der Öko-Regelungen nach GAP-Direktzahlungen-Gesetz (GAPDZG)  Christoph Duden, Hannah Böhner, Heike Kuhnert, Nicolas Lampkin, Frank Offermann, Norbert Röder and Inga Tegetmeyer349286: Left-behind regions in the European Union: Conceptualisation - Operationalisation - Classification  Josef Bernard, Martin Refisch, Tomas Kostelecky, Anna Grzelak, Michal Konopski and Andreas Klärner349190: Status quo der Bewässerung in Deutschland  Jacob J. Bernhardt, Nataliya Stupak, Sebastian Neuenfeldt and Franziska Potts348972: Analyse des rechtlichen Rahmens und von Förderprogrammen für die Neuanlage von Hecken  Berit Schütze, Charlotte Tönshoff and Johannes Wegmann348971: Humusberatung im Ackerbau – Bedeutung, Bewertung und Perspektiven  Rosalie Ina Wetterau, Lilli Aline Schroeder, Claudia Heidecke, Martin Maier and Konrad Egenolf348543: Greenhouse Gas Mitigation From Research to Implementation Book of Abstracts  Claudia Heidecke, Harry Clark, Louis Verchot, Til Feike, Nina Grassnick, Andy Reisinger, Claudia Ringler, Tania Runge and Wei Zhang347202: Accessibility analyses of post offices in Germany differentiated by means of transport using a grid-based model  Inga Tegetmeyer and Stefan Neumeier344501: Rohstoffmonitoring Holz: Holzwerkstoffindustrie 2021  Sebastian Glasenapp and Dominik Jochem344500: Forstbetriebliche Schadholzlagerbestände nach natürlichen Störungsereignissen - Verfahren zur nationalen Schätzung  Klaus Zimmermann and Dominik Jochem340563: Berechnung der einzelbetrieblichen Kosten einer Teilnahme am "Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung" in der Schweinehaltung  Claus Deblitz, Christa Rohlmann, Mandes Verhaagh, Monika Krause and Wilfried Hartmann340215: Analyse der Ergebnisse der Viehzählung vom 3. Nov. 2023 und Prognose der Rind- und Schweinefleischerzeugung in Deutschland 2024  Josef Efken339721: Steckbriefe zu humuserhaltenden und -mehrenden Maßnahmen auf Ackerflächen: Projektbericht des Thünen-Instituts im HumusKlimaNetz  Friedrich Wüstemann, Lilli Aline Schroeder, Thomas de Witte, Axel Don and Claudia Heidecke339084: Nahrungsmittelpreisinflation unter der Lupe: Die Preisentwicklung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Nahrungsmitteln im sektoralen und gesamtwirtschaftlichen Kontext  Anne Margarian339083: Guideline on sampling and analysis of forest soils for GHG reporting  Vera Makowski, Steffi Dunger and Nicole Wellbrock339082: Konzept für "Forschungswerkstätten im Ackerbau"  Friedrich Wüstemann and Thomas de Witte338987: Potenzialabschätzung von technischen Wasserspeicheroptionen, Bewässerungsansätzen und ihrer Umsetzbarkeit  Niklas Ebers, Nataliya Stupak, Silke Hüttel, Mats Woelfert and Hannes Müller-Thomy338966: Impulse für eine mögliche Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) hinsichtlich der Ausrichtung an den politischen Zielen laut Koalitionsvertrag  Peter Weingarten, Stefan Becker, Peter Elsasser, Bernhard Forstner, Dominik Frankenberg, Regina Grajewski, Frank Offermann, Bernhard Osterburg and Norbert Röder338736: Flächennutzung und Flächennutzungsansprüche in Deutschland  Bernhard Osterburg, Andrea Ackermann, Jonas Böhm, Matthias Bösch, Jens Dauber, Thomas de Witte, Peter Elsasser, Stefan Erasmi, Alexander Gocht, Heiko Hansen, Claudia Heidecke, Sebastian Klimek, Christine Krämer, Heike Kuhnert, Aura Moldovan, Hiltrud Nieberg, Christoph Pahmeyer, Elke Plaas, Joachim Rock, Norbert Röder, Mareike Söder, Gideon Tetteh, Bärbel Tiemeyer, Andreas Tietz, Johannes Wegmann and Maximilian Zinnbauer338732: Ziele für die Zukunft der Tierhaltung - gelingt der staatlich initiierte Dialog?: Erkenntnisse aus der SocialLab Zukunftswerkstatt Landwirtschaftliche Tierhaltung  Philipp von Gall, Bea Bardusch and Marie von Meyer-Höfer338731: Kurzgefasste Analyse der Ergebnisse der Viehzählung vom 3. Mai 2023 und Prognose der Rind- und Schweinefleischerzeugung in Deutschland bis Ende des Jahres 2024  Josef Efken338574: Handlungsempfehlungen und Baumarteneignung auf organischen Böden: Ergebnisse aus dem Projekt MoorWald  Steffi Dunger, Karsten Dunger, Cornelius Oertel and Nicole Wellbrock338349: Staatliches Verbot des Einkaufs von Lebensmitteln und Agrarerzeugnissen unterhalb der Produktionskosten: Erfahrungen in Spanien, Frankreich und Italien sowie Einschätzungen zu einer möglichen Umsetzung in Deutschland  Bernhard Forstner337995: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 7 - Differenzierung der Förderhöhe in den Ökoregelungen nach regionalen Kulissen  Norbert Röder337994: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 6 - Abschätzung der Kosten und Inanspruchnahme nicht-produktiver Flächen  Norbert Röder and Christine Krämer337993: Ausgestaltung der Ökoregelungen in Deutschland - Stellungnahmen für das BMEL: Band 5 - Vorschläge zur Ausgestaltung der "Grünen Architektur" in Deutschland auf Basis der Legislativvorschläge der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020  Norbert Röder, Angela Bergschmidt, Maren Birkenstock, Claudia Heidecke, Peter Kreins, Sandra Ledermüller, Hiltrud Nieberg, Bernhard Osterburg, Jürn Sanders, Thomas G. Schmidt, Jörn Strassemeyer, Peter Weingarten, Thomas de Witte and Maximilian Zinnbauer337992: Evaluierung der Lieferbeziehungen zwischen milcherzeugenden Betrieben und Molkereien  Janina Knuck, Martin Banse, Florian Freund, Verena Laquai, Anne Margarian and Annika Thies337991: Agrarumweltleistungen durch ergebnisbasierte und kollektive Vertragslösungen - Erkenntnisse aus Befragungen in Österreich und Deutschland  Tania Runge, Theresa Eichhorn and Lena Schaller337420: Überlegungen zur Berechnung der Kosten des Grenzanbieters: Bericht der UAG "Grenzanbieter" für die Extensivierungsreferent:innen des Bundes und der Länder  Norbert Röder, Astrid Münnich, Christian Solle, Jan-Ole Schroers and Maryia Teßner334737: Bundesweite Landnutzungsdaten am Thünen-Institut: Sachstand und Perspektiven  Stefan Erasmi, Andrea Ackermann, Andreas Bolte, Karsten Dunger, Peter Elsasser, Roland Fuß, Alexander Gocht, Florian Hoedt, Sebastian Klimek, Stefan Neumeier, Bernhard Osterburg, Norbert Röder, Maximilian Strer, Peter Weingarten and Folkhard Isermeyer334338: Lebensmittelverluste bei Obst und Gemüse – die Rolle von Qualitätsanforderungen und Unternehmenspraktiken des Lebensmitteleinzelhandels  Anika Trebbin, Ronja Herzberg and Felicitas Schneider333525: Lebensmittelabfälle und -verluste in der Primärproduktion und in der Verarbeitung  Jones Athai, Manuela Kuntscher and Thomas Schmidt333389: Preise, Mengen und Margen: Konjunktur- und Strukturentwicklung in Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft  Anne Margarian330873: Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland – Leben und Arbeit, Herausforderungen und Wünsche: Befragungsergebnisse von über 7.000 Frauen  Zazie von Davier, Susanne Padel, Imke Edebohls, Uta Devries and Hiltrud Nieberg329997: Lokale Diskurse zur Aufnahme von Geflüchteten – eine vergleichende Analyse von acht Landkreisen in Deutschland  Birgit Glorius329996: Technischer Report zur repräsentativen Umfrage des BMEL zu Lebensverhältnissen in ländlichen Räumen von 2021  Gundi Knies329578: Abschätzung des zukünftigen Flächenbedarfs von Photovoltaik-Freiflächenanlagen  Jonas Böhm and Andreas Tietz329066: Rechnet sich der Einsatz von Kleegrassilage in der ökologischen Schweinemast?  Dirk Klinkmann, Heike Kuhnert and Ralf Bussemas327293: Trade in wood‐based products in the EU27 – wood content and coverage by the current EUTR and the proposed regulation on deforestation‐free value chains  Margret Köthke and Holger Weimar |  |