Industrialisierung im Deutschen Reich: Welche Rolle spielte die öffentliche Infrastruktur?
Erik Hornung
No 17, ECONtribute Policy Brief Series from University of Bonn and University of Cologne, Germany
Abstract:
In der wirtschaftspolitischen Diskussion sind die schwache öffentliche Investitionstätigkeit und der Zustand der Infrastruktur in Deutschland seit Jahren ein wiederkehrendes Thema (Clemens et al., 2021). Dabei wird der Schuldenbremse eine substanzielle Rolle für den Investitionsstau zugeschrieben, der sich unter anderem in mangelnder Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur und mangelnden Investitionen in ein zukunftsfähiges Bildungs- und Gesundheitswesen widerspiegelt. Die aktuelle COVID-19-Krise könnte zukünftig dazu führen, dass der Anstieg von Transfers an Haushalte und Unternehmen noch weniger Spielraum für öffentliche Investitionen lässt. Dabei zeigen Studien immer wieder, dass öffentliche Investitionen das langfristige Wachstum unterstützen, speziell dann, wenn sie gute Voraussetzungen für private Investitionen schaffen. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass positive Effekte von Infrastrukturinvestitionen in Deutschland eine lange Geschichte haben.
Pages: 8 pages
Date: 2021-04
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econtribute.de/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_017_2021.pdf First version, 2021 (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Industrialisierung im Deutschen Reich: Welche Rolle spielte die öffentliche Infrastruktur? (2021) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ajk:ajkpbs:017
Access Statistics for this paper
More papers in ECONtribute Policy Brief Series from University of Bonn and University of Cologne, Germany Niebuhrstrasse 5, 53113 Bonn, Germany.
Bibliographic data for series maintained by ECONtribute Office ().