Innovation als politischer Prozess
Ulrich Hilpert ()
Additional contact information
Ulrich Hilpert: Friedrich-Schiller-University Jena, Germany, Chair of Comparative Government
No 200401, Archipelago Studies from Chair of Comparative Government of the Friedrich-Schiller-University Jena, Germany
Abstract:
Innovation wird zum Zauberwort moderner Wirtschaftsentwicklung und erscheint als Lösung aller wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme. In der Tat, denken wir über Innovation nach, so scheint es als ob die Wissenschaft forscht und Ergebnisse hervorbringt und die Wirtschaft wendet die Ergebnisse an. Daraus resultiert die Annahme, Innovationsprozesse vollziehen sich in enger Abstimmung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, realisieren die erwünschten Effekte auf Wirtschaft und Beschäftigung, wenn sie unbehindert von äußerer Einflussnahme ihrer inneren Logik folgen können und weisen bei ihrem Erfolg auf erforderliche Rahmenbedingungen und Konstellationen hin. Wären diese Annahmen zutreffend, dann bestünde kein Raum für Politik. Es ginge lediglich darum, die Bedingungen zu optimieren. Bereits ein erster Blick zeigt aber, wie weitgehend der Innovationsprozess von politischen Entscheidungen abhängig ist und wie grundlegend Politik für die Entfaltung der Innovationskraft ist. Deshalb soll zunächst die Vielfalt der Innovationsprozesse und die unterschiedliche systematischen Bezüge dargestellt werden. Hier sind zumindest drei systemische Konstellationen zu berücksichtigen: forschungsbasierte Innovation, globalisierte Innovation, traditionsbasierte Innovation.
Keywords: Research-based Innovation; Globalised Innovation; Tradition-based Innovation; Innovation as Political Process (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E00 R10 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 12 pages
Date: 2004-01
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://hades.polvr.uni-jena.de/RePEc/arc/wpaper/pdf/ARC_2004_01.pdf First version, 2004 (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Can't connect to hades.polvr.uni-jena.de:80 (No such host is known. )
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:arc:wpaper:200401
Access Statistics for this paper
More papers in Archipelago Studies from Chair of Comparative Government of the Friedrich-Schiller-University Jena, Germany
Bibliographic data for series maintained by Dietmar Bastian ( this e-mail address is bad, please contact ).