EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftliche Stellung deutscher Unternehmen in Chile: Ergebnisse einer empirischen Analyse

László B. Kassai

No 28, Discussion Paper Series from Universitaet Augsburg, Institute for Economics

Abstract: Die Abschätzung der wirtschaftlichen Bedeutung deutscher Unternehmen in Chile anhand der Auswertung von 14 schriftlichen Interviews mit deutschen Tochtergesellschaften im Jahre 1987 ist der Inhalt dieses Beitrages. Die Einordnung erfolgt vor dem Hintergrund sowohl der wirtschaftlichen Situation der ganzen Region (Lateinamerika) als auch der industriellen Entwicklung in Chile bis 1987. Die Analyse kommt zum Schluß, daß die im Durchschnitt lang ansässigen Unternehmen a) eine rege Innovationstätigkeit aufweisen, b) obwohl sie sich überwiegend eigenfinanzieren, in den nationalen Kapitalmarkt durchaus Vertrauen haben und c) sich bei dem Absatz ihrer Produkte auf die Hauptstadt Santiago konzentrieren. Nach ihrem Urteil wird ihre Handels- und Marktposition in Chile von einer unternehmensfreundlichen Wirtschaftspolitik gefördert, vielleicht ein Grund, weshalb 64,3 % innerhalb und 28,6 % außerhalb Chiles ihre Handelsposition in 1988 ausdehnen wollen.

Keywords: Chile; foreign company; Germany; history (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F50 N46 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1989-01
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/fron ... e/Mesa_Redonda_9.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:aug:augsbe:28

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Paper Series from Universitaet Augsburg, Institute for Economics Universitaetsstrasse 16, D-86159 Augsburg, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dr. Simone Raab-Kratzmeier ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:aug:augsbe:28