Regulierung in vertikal verknüpften Märkten: Maximieren diskriminierungsfreie kostenorientierte Netznutzungsentgelte die gesellschaftliche Wohlfahrt?
Christoph Bier and
Dieter Schmidtchen
Additional contact information
Christoph Bier: Uni-Saarland - Center for the Study of Law and Economics
Dieter Schmidtchen: Universität des Saarlandes
No 2006-1-1138, German Working Papers in Law and Economics from Berkeley Electronic Press
Abstract:
In diesem Paper werden die Wohlfahrtseffekte einer kostenorientierten Regulierung von Netznutzungsentgelten zur Schaffung fairen Wettbewerbs abgeleitet. Es wird gezeigt, daß eine solche Regulierung nur im Falle starker Kostenvorteile eines vertikal integrierten Netzbetreibers im Vergleich zu einem Marktneuling second-best wohlfahrtsoptimal ist. In allen anderen Fällen von Erzeugungskostenunterschieden ist eine Abweichung von den Kosten - je nach Parameterkonstellation - nach oben oder unten wohlfahrtsoptimal. Die generelle Botschaft ist, daß es keine einfache und allgemein optimale Regulierungsregel für die Praxis gibt.
Keywords: Regulierung; Strommarkt; Netzzugangsentgelte; „second-best” (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L (search for similar items in EconPapers)
Note: oai:bepress:
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1138&context=gwp (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bep:dewple:2006-1-1138
Access Statistics for this paper
More papers in German Working Papers in Law and Economics from Berkeley Electronic Press
Bibliographic data for series maintained by Christopher F. Baum ().