Erkundungen zum männlichen Kinderwunsch. Ergebnisse einer psychologischen Interviewstudie mit 30-jährigen ostdeutschen Männern zur Familiengründung
Holger von der Lippe and
Urs Fuhrer
Additional contact information
Holger von der Lippe: Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock, Germany
No WP-2003-015, MPIDR Working Papers from Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock, Germany
Abstract:
Unsere Untersuchung gibt einen Beitrag zu einem relativ selten behandelten Thema, nämlich den Motiven und Möglichkeiten, die junge Männer haben und sehen, eine Vaterschaft zu rea-lisieren. Wir untersuchen mit einem qualitativen Verfahren, wie Männer ihre eigene Entschei-dungsfindung gestalten, welchen Spielraum sie dabei erleben, welches für sie die bestimmen-den Personen und Faktoren für diesen biographischen Übergang sind. In der Entwicklung der Fragestellung und der Auswertung der Interviews haben wir multidis-ziplinär gearbeitet und sowohl persönlichkeits- und sozialpsychologische, als auch demografi-sche und soziologische Konzepte herangezogen, um unser Vorgehen gegenstandsangemessen zu gestalten und die Ergebnisse in verschiedene disziplinäre Kontexte einordnen zu können. Die Interviewteilnehmer waren 30-jährige, überwiegend kinderlose Männer aus Ostdeutsch-land, die wir mit Hilfe einer an WITZELs Problemzentriertes Interview angelehnten Technik befragt haben. Unsere Probanden stammen aus einem großen medizinisch-psychologischen Längsschnitt, so dass ausgewählte quantitative Daten als Hintergrundinformation zur Verfü-gung standen. Von besonderem Interesse war dabei, dass für diese Männer die Frage nach ei-ner eigenen Vaterschaft in einer Zeit eines massiven Geburteneinbruchs in den Neuen Län-dern bedeutsam wurde. Unsere Ergebnisse zeigen eine große Variabilität und Varietät in den Erzählungen der Män-ner. Wir ziehen unterschiedliche sozialpsychologische Theorien heran (die Theorie der Sym-bolischen Selbstergänzung und die Theory of Planned Behavior), um zu verstehen, wie sich die männliche Motivations-, Intentions- und Entscheidungsbildung zu diesem wichtigen bio-graphischen Übergang in Zeiten massiven sozialen Wandels vollzieht.
Keywords: Germany (Neue Bundesländer); family formation; interviews; men; social psychology (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J1 Z0 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 32 pages
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.demogr.mpg.de/papers/working/wp-2003-015.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dem:wpaper:wp-2003-015
DOI: 10.4054/MPIDR-WP-2003-015
Access Statistics for this paper
More papers in MPIDR Working Papers from Max Planck Institute for Demographic Research, Rostock, Germany
Bibliographic data for series maintained by Peter Wilhelm ().