Internationale Investitionen und Leistungsbilanzungleichgewichte: Die Bedeutung von Wertschwankungen
Guido Baldi,
Björn Bremer and
Thore Schlaak
No 117, DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Abstract:
Finanzkrise stark gestiegen. Im Zuge dessen sind etwa die Auslandsinvestitionen Deutschlands auf rund 250 Prozent in Relation zum Bruttoinlandsprodukt, die Investitionen des Auslands in Deutschland auf etwa 200 Prozent gestiegen. Diese positive Differenz ist eine Folge der kontinuierlichen Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands, welche die Nettofinanzflüsse abbilden – also die Differenz zwischen Ab- und Zuflüssen. Kapitalanlagen im Ausland bieten Investoren die Chance, Ersparnisse zu diversifizieren und möglicherweise höhere Renditen zu erwirtschaften als im Inland. Im Gegenzug ergeben sich aus Auslandsinvestitionen aber auch Risiken; so können im Zuge von Preis- und Wechselkursschwankungen hohe Verluste auftreten. Potentielle Wertschwankungen auf das Auslandsvermögen sind für Deutschland relevant. In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird kontrovers diskutiert, ob zusätzliche Investitionen in die inländische Infrastruktur oder in die Forschung und Entwicklung gesamtwirtschaftlich höhere und weniger volatile Renditen erzielen könnten als ein Teil der Auslandsinvestitionen.
Pages: 9 p.
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_ ... W_Roundup_117_de.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwrup:117de
Access Statistics for this paper
More papers in DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().