EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ist die OPEC ein effektives Kartell?

Daniel Huppmann and Franziska Holz

No 58, DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research

Abstract: Die Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) im Herbst 2014, ihre Förderquote trotz des dramatischen Falls der Rohölpreise nicht zu senken, hat diese Gruppe wieder einmal ins Rampenlicht der öffentlichen Diskussion gerückt. Obwohl einige der wichtigsten Ölproduzenten in der OPEC versammelt sind, gibt es allerdings nur eingeschränkt empirische Evidenz, dass die OPEC tatsächlich als ein Kartell wie im Lehrbuch agiert. Dieser Roundup fasst einige Erklärungsansätze der letzten Jahrzehnte in Bezug auf die Struktur des Rohölmarktes und der Rolle der OPEC zusammen. Der Konsens in der Wirtschaftswissenschaft deutet auf die Einordnung der Gruppe als ein nichtkooperatives Oligopol hin. Wir setzen diese Theorien in den Kontext des jüngsten Preissturzes.

Pages: 7 p.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_ ... IW_Roundup_58_de.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwrup:58de

Access Statistics for this paper

More papers in DIW Roundup: Politik im Fokus from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwrup:58de