Gesundheit im Lebenslauf: zur relativen Bedeutung von Selektions- gegenüber Kausaleffekten am Beispiel des Familienstands
Rainer Unger
No 54, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP)
Abstract:
In diesem Beitrag wird der relative Anteil von Selektions- gegenüber Kausaleffekten bei den Gesundheitsunterschieden zwischen Verheirateten und Ledigen untersucht. Mit den Daten des Sozio-ökonomischen Panel (SOEP) werden Mehrzustands-Sterbetafeln berechnet, um sowohl Wechsel zwischen Gesundheitszuständen als auch Wechsel zwischen den Familienständen simultan im Lebensverlauf zu bestimmen. Dabei zeigt sich, dass - entgegen den bislang vorliegenden Untersuchungen, die jedoch den Selektionseinfluss nicht kontrollieren - dem Protektionseinfluss und damit einer kausalen Wirkung der Ehe auf den Gesundheitszustand keine Bedeutung zukommt. Vielmehr lässt sichder Gesundheitsunterschied vollständig auf die Selektion der Gesünderen in die Ehe erklären.
Keywords: Gesundheit; Familie; Mehrzustands-Sterbetafel (search for similar items in EconPapers)
Pages: 21 p.
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.68662.de/diw_sp0054.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwsop:diw_sp54
Access Statistics for this paper
More papers in SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research from DIW Berlin, The German Socio-Economic Panel (SOEP) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().