EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erbschaftsteuer, Vermögensteuer oder Kapitaleinkommensteuer: Wie sollen hohe Vermögen stärker besteuert werden?

Stefan Bach ()

No 1619, Discussion Papers of DIW Berlin from DIW Berlin, German Institute for Economic Research

Abstract: Wenn hohe Vermögen stärker besteuert werden sollen, spricht vieles für eine effektivere Erbschaftsteuer. Dazu sollten die weitgehenden Steuerbefreiungen für Unternehmensübertragungen und weitere Steuervergünstigungen beseitigt werden. Dadurch ließe sich auch bei moderaten Steuersätzen für Unternehmensübertragungen das Steueraufkommen längerfristig mehr als verdoppeln. Ferner könnten die Vermögensteuer wieder erhoben oder die Unternehmens- und Kapitaleinkommensteuern für wohlhabende Haushalte erhöht werden. Das wäre aber aufwändiger zu erheben und dürfte stärkere Ausweichreaktionen der Steuerpflichtigen bei Investitionen und Anlageentscheidungen auslösen.

Keywords: Wealth taxation; wealth distribution; capital income taxation (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 H24 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 29 p.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.546926.de/dp1619.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwpp:dp1619

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers of DIW Berlin from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwpp:dp1619