Nichtregierungsorganisationen, die offene Methode der Koordinierung und die Suche nach dem deliberativen Moment: Lost in translation?
Alexandra Lamprecht
No 3, Working Papers of the Vienna Institute for European integration research (EIF) from Institute for European integration research (EIF)
Abstract:
Deliberative Demokratiemodelle nehmen in der theoretischen Diskussion um die Partizipation zivilgesellschaftlicher AkteurInnen einen bedeutenden Stellenwert ein. Dieser Artikel stellt die normative Annahme der deliberativen Polyarchie, Nichtregierungsorganisationen seien integraler Bestandteil neuer politischer Gestaltungsprozesse, ihren tatsächlichen Parti-zipationsmöglichkeiten gegenüber. Anhand der Einbindung von NROs in die Offene Methode der Koordinierung zur sozialen Eingliederung in Österreich wird analysiert, ob ihre Mitarbeit die normativen Erwartungen der deliberativen Polyarchie erfüllt. Weiters legt der Artikel offen, dass das Verständnis politischer und administrativer EntscheidungsträgerIn-nen von jener Rolle, die NROs im Prozess einnehmen sollen, klassischen liberalen Demokratievorstellungen entspricht und damit einer deliberativen Einbindung von NROs im Wege steht.
Keywords: open coordination; civil society; deliberative democracy; democracy; democratization; interest intermediation; interest representation; participation; political science; NGOs; Austria; normative political theory (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010-03-15
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://eif.univie.ac.at/downloads/workingpapers/wp2010-03.pdf Full text (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:erp:eifxxx:p0011
Access Statistics for this paper
More papers in Working Papers of the Vienna Institute for European integration research (EIF) from Institute for European integration research (EIF)
Bibliographic data for series maintained by Gerda Falkner ( this e-mail address is bad, please contact ).