EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

High food prices: The what, who, and how of proposed policy actions

Joachim von Braun, Akhter Ahmed (), Kwadwo Asenso-okyere, Shenggen Fan, Ashok Gulati, John Hoddinott, Rajul Pandya-Lorch, Mark Rosegrant (), Marie Ruel (), Maximo Torero, Teunis van Rheenen and Klaus von Grebmer

No 1A GR, Policy briefs from International Food Policy Research Institute (IFPRI)

Abstract: "Die vielschichtigen Ursachen der gegenwärtigen Krise im Bereich der Nahrungsmittelproduktion und Landwirtschaft erfordern eine umfassende globale Antwort. Angesichts der dringend benötigen Hilfe besteht der erste Maßnahmenkatalog - ein Notfallpaket - aus Programmen, die sofort wirken: Ausweiten der Soforthilfe und der humanitären Unterstützung für Menschen, deren Versorgung nicht gesichert ist, sowie dort, wo die Legitimität der Regierung bedroht ist Abschaffung der landwirtschaftlichen Exportverbote und Exportbeschränkungen Durchführung von Programmen, die Nahrungsmittelproduktion in wichtigen Regionen steigern und schnell wirksam sind Änderung der Agrar-Treibstoffpolitik Der zweite Maßnahmenkatalog - ein Nachhaltigkeitspaket - besteht aus folgenden Komponenten: Beruhigung der Märkte durch marktorientierte Regulierung der Spekulation,Koordination öffentlicher Getreidevorräte, Finanzierung von Nahrungsmittelimporten und verlässliche Nahrungsmittelhilfe in armen Ländern investieren in Maßnahmen zur sozialen Absicherung Ausweitung des Investitionsvolumens für nachhaltiges landwirtschaftliches Wachstum und erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen im Rahmen der Doha Runde der Welthandelsorganisation (WTO) Diese Maßnahmen erfordern zusätzliche finanzielle Ressourcen. Die Politik sollte dafür vier Quellen ins Auge fassen: (1) die Länder, die als Gewinner aus dem Rohstoffboom hervorgegangen sind, (2) die Gemeinschaft der alten und neuen Geberländer, (3) direkte oder indirekte progressive Besteuerung und Umschichtung der öffentlichen Ausgaben in den betroffenen Ländern selbst, (4) Mobilisierung von Finanzmitteln des privaten Sektors, u.a. durch ein verstärktes Engagement des Bankwesens in der Landwirtschaft. Aufgrund der unterschiedlichen Lage, in der sich die Länder befinden, muss die Planung der Programme vom jeweiligen Land geführt werden. Die Länder sind auch verantwortlich für eine solide Implementierung ihrer Programme. Gleichzeitig wird eine straffere internationale Architektur für die Politik in den Bereichen Landwirtschaft, Nahrungsmittel und Ernährung gefordert, um die oben beschriebenen Initiativen wirksam zu implementieren; besonders die Komponenten, die öffentliche Güter betreffen. Die Umsetzung der Maßnahmen auf globaler und nationaler Ebene sollte mit existierenden Mechanismen und gut aufeinander abgestimmten speziellen Initiativen erfolgen. Ein “Sonderfonds zur Welternährung” würde die für eine effektive Koordination notwendigen Anreize schaffen." from Text

Keywords: food prices; food supply; social protection; agriculture; exports; policies (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://hdl.handle.net/10568/159998

Related works:
Working Paper: High food prices: The what, who, and how of proposed policy actions (2008) Downloads
Working Paper: High food prices: The what, who, and how of proposed policy actions (2008) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:fpr:polbrf:1agr

Access Statistics for this paper

More papers in Policy briefs from International Food Policy Research Institute (IFPRI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:fpr:polbrf:1agr