Private Equity im Mittelstand - Mythos und Realität
Michael Grote
No 183, Working Paper Series: Finance and Accounting from Department of Finance, Goethe University Frankfurt am Main
Abstract:
Private Equity ist außerhalb des Fachpublikums von vielen Mythen und Missverständnissen umgeben. Dies fängt bereits bei der Funktionsweise und Größe des Sektors an, aber auch über die Profitabilität und die Gebührenstruktur von Private Equity Gesellschaften gibt es falsche Vorstellungen. Zudem werden immer wieder Vorwürfe laut, dass Private Equity zu massivem Arbeitsplatzabbau, einer hohen Anzahl von Konkursen und dem Unterlassen von langfristigen Investitionen führt. Dennoch wird Private Equity als wichtiges Instrument zur Finanzierung des deutschen Mittelstandes angeführt. Dieser Essay stellt den gängigen Vorurteilen zu Private Equity die neuesten Forschungsergebnisse gegenüber und versucht so, ein ausgewogenes Bild sowohl der Chancen und Risiken als auch des Einsatzgebiets von Private Equity zu zeichnen.
Date: 2007-11
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://www.finance.uni-frankfurt.de/wp/1551.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 404 Not Found
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:fra:franaf:183
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Series: Finance and Accounting from Department of Finance, Goethe University Frankfurt am Main Senckenberganlage 31, 60054 Frankfurt. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Reinhard H. Schmidt ().