Entwicklung der öffentlichen Ausgaben für Sport im vereinten Deutschland
Gerd Ahlert and
Britta Stöver
No 08-5, GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research
Abstract:
Im Bewusstsein darüber, dass der Sport als Konsumaktivität von seinen Produkteigenschaften her ein meritorisches Gut mit positiven Gemeinwohleigenschaften ist, engagiert sich der Staat üblicherweise in der Sportförderung durch Bereitstellung einer Basisinfrastruktur an Sportanlagen und -geräten (objektbezogene Sportförderung) und Betreuern und Trainern (subjektbezogene Sportförderung). Darüber hinaus bezuschusst der Staat den weitestgehend ehrenamtlich organisierten Sport der Sportvereine und -verbände durch mittelbare und unmittelbare Transferleistungen (vgl. Langer 2006, S. 121). Unter anderem gewährt der Staat Steuervorteile für die gemeinnützigen Sportvereine, stellt seine Sportanlagen den Sportvereinen kostenlos oder stark vergünstigt zur Verfügung oder aber bezuschusst direkt die Vereins- und Verbandsarbeit. Dennoch darf nicht verkannt werden, dass sich die Sportvereine primär durch Zahlungen ihrer Mitglieder finanzieren (vgl. Breuer & Wicker 2008, S. 18). Es stellt sich nun die Frage, ob die derzeit vom Staat getätigten sportspezifischen Ausgaben den identifizierten sportspezifischen Investitionsbedarf befriedigen können. Vor diesem Hintergrund nimmt das vorliegende Discussion Paper eine detaillierte Bestandsaufnahme und Analyse der durch die Öffentliche Hand getätigten Ausgaben für Sportzwecke vor. Dazu werden die sportspezifischen Detailergebnisse der Rechnungsstatistik der öffentlichen Haushalte für den Gesamtzeitraum 1992 bis 2005 ausgewertet. Abschnitt 2 befasst sich zunächst mit der Entwicklung der sportbezogenen Nettoausgaben der Gebietskörperschaften für die drei sportspezifischen Ausgabenkategorien „Badeanstalten“, „Sportstätten“ und „Förderung des Sports“. Innerhalb des dritten Abschnitts werden anschließend die unmittelbaren Ausgaben des Bundes und der 16 Bundesländer für Sportzwecke betrachtet und abschließend den zugeordneten Einnahmen gegenübergestellt. Im darauffolgenden Abschnitt 4 erfolgt eine vertiefte Analyse der Ausgabenstrukturen nach Ausgabenarten. Auch hier werden wieder Entwicklungen auch für die Ebene der Bundesländer separat dargestellt.
Keywords: Staatsausgaben; Sport; Ländervergleich; Öffentliche Ausgaben für Sport (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Z23 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 23 pages
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://papers.gws-os.com/gws-paper08-5.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gws:dpaper:08-5
Access Statistics for this paper
More papers in GWS Discussion Paper Series from GWS - Institute of Economic Structures Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by GWS mbH ().