EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Systematisierung der gesamtwirtschaftlichen Effekte und Verteilungswirkungen der Energiewende

Christian Lutz () and Barbara Breitschopf ()
Additional contact information
Christian Lutz: GWS - Institute of Economic Structures Research
Barbara Breitschopf: GWS - Institute of Economic Structures Research

No 16-1, GWS Research Report Series from GWS - Institute of Economic Structures Research

Abstract: Ziel der Energiewende ist der langfristige Umbau des Energiesystems zu einem klimafreundlichen System und der gleichzeitige Ausstieg aus der Kernenergie bis zum Jahr 2022 bei Gewährleistung einer sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung. Für diese Transformation sind technologische Entwicklungen und Investitionen notwendig. Die Energiewende ist mit gesamtwirtschaftlichen Effekten und vielfältigen Verteilungswirkungen verbunden, um deren Verständnis es im Kern des Forschungsvorhabens geht. Für die Akzeptanz der Energiewende ist es entscheidend, dass sie gesamtwirtschaftlich positiv, oder jedenfalls nicht negativ wirkt, und negative Verteilungswirkungen frühzeitig erkannt, begrenzt und, wenn möglich, ausgeglichen werden. Ziel dieses Beitrags ist die Systematisierung der Effekte und ihrer Begrifflichkeiten als Basis für das gesamte Forschungsvorhaben. Zu dem Themenfeld liegen bereits verschiedene Arbeiten nicht zuletzt der Forschungsnehmer vor. Der vorliegende Research Report stellt die makroökonomischen Wirkungen und die Verteilungseffekte mit Blick auf die Energiewende ausführlich dar und strukturiert sie auf Basis eines kurzen Literaturüberblicks sowie der bisher publizierten Arbeiten. Hierbei werden Begriffe definiert sowie Systematisierungen der Effekte vorgestellt. Bei aller Vereinheitlichung und Gegenüberstellung von unterschiedlichen Effekten sind die weitergehenden, teils langfristigen Vorteile der Energiewende im Blick zu halten, die nicht immer und allein in Geldeinheiten auszudrücken sind. Diese langfristigen, teils nicht-monetären Vorteile der Energiewende tragen je nach individuellen Präferenzen in unterschiedlicher Höhe zur Wohlfahrtssteigerung der Haushalte bei.

Keywords: Erneuerbare Energien; Gesamtwirtschaftliche Effekte; Verteilungswirkung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Q43 Q48 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 50 pages
Date: 2016
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
http://papers.gws-os.com/gws-researchreport16-1.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:gws:report:16-1

Access Statistics for this paper

More papers in GWS Research Report Series from GWS - Institute of Economic Structures Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by GWS mbH ().

 
Page updated 2025-04-15
Handle: RePEc:gws:report:16-1