Das ‘deutsche Modell’ im Spiegel der "ZEIT"
Marcel Tambarin ()
Additional contact information
Marcel Tambarin: ILCEA - Institut des Langues et des Cultures d'Europe et d'Amérique - Université Stendhal - Grenoble 3
Post-Print from HAL
Abstract:
Anfang 2007 war in der Financial Times Deutschland überraschenderweise zu lesen, dass das ‘deutsche Modell' ein « Modell für alle » sei. Überraschend war diese Nachricht, weil seit Jahren nur Gegenteiliges zu hören war. Da diese erfreuliche Botschaft keinen Einzelfall bildete, lag es nahe, den Pressediskurs über das ‘deutsche Modell' zu untersuchen, um zu verstehen, wie es zu diesem scheinbar unerwarteten Wiedererblühen eines verwelkten Modells kommen konnte. Dazu wurde die Wochenzeitung Die Zeit herangezogen. Die Recherche im Online-Archiv ergab bis Ende April 2008 knapp 180 Treffer, und, nach Aussonderung nicht-relevanter Artikel, ein Korpus von 145 Artikeln, die sich über die Jahre 1971 bis 2008 verteilen. Ergänzend wurden auch alle Wirtschaftsartikel der erten Seite der letzten 15 Jahre einbezogen, was etwa 50 zusätzliche Texte ergeben hat. Im Beitrag werden zunächst das ‘deutsche Modell', bzw. das ‘Modell Deutschland' mit jenen idealtypischen Merkmalen vorgestellt, die sich aus den Zeit-Artikeln herauskristallisieren, bevor die Kehrseite der Medaille beleuchtet wird, d.h. das Modell in der Krise, bzw. die Kritik am ‘deutschen Modell'. Anschließend wird versucht, die Frage nach der Wiederauferstehung des deutschen Modells zu beantworten und den eingangs festgestellten Widerspruch im Modell-Diskurs zu erklären.
Keywords: Deutschland; Wirtschaft; Modell Deutschland; Deutsches Modell; Modelldiskurs; Allemagne; économie; modèle allemand; discours économique (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008-05-22
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Turbulenzen in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Was bleibt von der deutschen wirtschaftlichen Identität? / Allemagne, début XXIe siècle : une identité économique en pleine transformation, May 2008, Metz, France. p. 17-32
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-01344733
Access Statistics for this paper
More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().