EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

L’école autrichienne en Ukraine. La théorie de l’utilité marginale d’E. Slutsky (à partir d’archives inédites)

Gilles Campagnolo () and V. Feshchenko
Additional contact information
V. Feshchenko: Kiev University - Kiev University

Post-Print from HAL

Abstract: Der Artikel analysiert die Merkmale der Perzeption und der Entwicklung des Marginalismus der Österreichischen Schule im ökonomischen Denken der Ukraine während des späten 19. und des frühen 20. Jahrhunderts sowie in der Grenzwerttheorie des weltbekannten Ökonomen und Mathematikers Yevgen Slutsky. Unter dem Gesichtspunkt der Ausarbeitung seiner Grenzwerttheorie erweist sich Slutsky als „wissenschaftlicher Ökonom". Er zeigt ein kritisches Verständnis für die subjektive Theorie Carl Mengers und für das Werte-Konzept, welche in Böhm-Bawerks „Zur Kritik des Werte-Konzepts" weiterentwickelt werden, und für seine Lehre über die (sogenannte) vim-runtimes Werte" und „Zur Theorie über das Verbraucher-Budget." Slutsky wird hier neu erörtert unter Einbeziehung nachgelassener Texte aus dem Staats-Archiv von Kiew. Das kreative Werk des ukrainischen Ökonomen zeigt die Objektivierung der Nutzen-Funktion, die Entwicklung eines Konzepts zum Konsumenten-Verhalten auf dem Markt und die Einführung von Prinzipien der ökonomischen Wissenschaft in den subjektiven Bereich. Der überragende Einfluss der Ideen von Slutsky zeigt sich in der Entwicklung der gesamten Wirtschaftswissenschaft, besonders werden u.a. die „Slutsky- Gleichung", der „Effekt von Slutsky-Yule" und das „Slutsky Theorem" von Ökonomen allgemein anerkannt.

Keywords: grenznutztheorie; Slutsky (Yevgen); Ukraine; economic theory; marginal utility; théorie économique; utilité marginale (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020-06
Note: View the original document on HAL open archive server: https://amu.hal.science/hal-02366163
References: Add references at CitEc
Citations:

Published in Austriaca : Cahiers universitaires d'information sur l'Autriche, 2020, 90 (n° spécial « L’école autrichienne d’économie »), pp.129-153. ⟨10.4000/austriaca.1316⟩

Downloads: (external link)
https://amu.hal.science/hal-02366163/document (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-02366163

DOI: 10.4000/austriaca.1316

Access Statistics for this paper

More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:hal:journl:hal-02366163