Des Prüfers Gretchenfrage: Was ist angemessen? - Investitionstheoretische Anmerkungen zum Entschädigungsproblem gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 KredReorgG
David J. Rapp ()
Additional contact information
David J. Rapp: IWP - Institut für Wirtschaftsprüfung (Universität des Saarlandes - Saarland University)
Post-Print from HAL
Abstract:
Als Reaktion auf die Finanzkrise erließ der deutsche Gesetzgeber das Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz (KredReorgG).Dieses ermöglicht u.a. bestimmten Instituten die Einleitung eines Reorganisationsverfahrens, welches eine drohende Insolvenz vereiteln soll. Als wichtigstes Instrument zur erfolgreichen Reorganisation gilt der „debt-equity swap". Gemäß § 9 Abs.2 Satz 1 KredReorgG sind die bereits vor einer solchen Umstrukturierung am Kapital beteiligten Altgesellschafter hierfür angemessen zu entschädigen.Bislang existiert keine betriebswirtschaftliche Analyse des sich hieraus ergebenden Entschädigungsproblems. Der vorliegende Beitrag trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen,denn er präsentiert erstmals ein investitionstheoretisch fundiertes Modell zur Entschädigungsbemessung.
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Die Wirtschaftsprüfung, 2015, 68 (17), pp.898 - 907
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-02396946
Access Statistics for this paper
More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().