Seignioriale Konten in den Reichslanden
Seigniorial accounting in Empire lands
Vianney Muller ()
Additional contact information
Vianney Muller: HISCANT-MA - Histoire et Cultures de l'Antiquité et du Moyen Âge - UL - Université de Lorraine
Post-Print from HAL
Abstract:
Dieser Artikel stützt sich auf die Analyse von rund fünfzig Rechnungsbüchern von rund zehn Lehensherrschaften des Geschlechts von Neufchâtel aus dem 15. Jahrhundert. Die allgemeinen Prinzipien, die der Erstellung dieser herrschaftlichen Rechnungsbücher zugrunde liegen, sind relativ einheitlich (Form der Dokumente, Dauer und Organisation der Buchführung, Personal und Geschäftsprozesse) und andererseits gibt es signifikante Unterschiede bei der Umsetzung (Schmuckelemente, Nummerierung der Belege, Fristen des Haushaltsjahres). Die Anhörung der Konten macht auch die Rolle deutlich, die Kaplane und Sekretäre, die großes Vertrauen des Herrn genossen, bei der Kontrolle der Buchhaltung spielten. Die Bedeutung der Belege oder der nicht erhobenen Abgaben erinnert uns daran, dass diese Rechnungsbücher nicht nur Buchhaltungsbelege im engeren Sinne, sondern auch Gedenken an das Herrschaftsrecht sind. Obwohl sie vorwiegend Gebiete des Germanischen Reichs betreffen, orientieren sich die Rechnungsbücher hauptsächlich an denen der fürstlich burgundischen Verwaltung, ohne jedoch alle Vorschriften des Rechnungskammer von Dijon aufzugreifen.
Keywords: Mittelalter; Herzogtum und Grafschaft von Burgund; Rechnungswesen; landesherrliche Verwaltung; Kodikologie; Rechnungsprüfung; herrschaftliche Rechte; Amtspersonen; Neufchâtel; Châtel-sur-Moselle; Vuillafans-le-Vieux; 15. Jahrhundert; Middle Ages; County of Burgundy; accounting; seigniorial administration; codicology; accounting control; seigniorial rights; officers; 15th century; Edad Media; Condado de Borgoña; Contabilidad; administración señorial; codicología; control contable; derechos señoriales; oficiales; siglo XV; Moyen Âge; Comté de Bourgogne; comptabilité; administration seigneuriale; codicologie; contrôle comptable; droits seigneuriaux; officiers; xve siècle (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-his
Note: View the original document on HAL open archive server: https://hal.science/hal-03148133
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Comptabilité(S) : Revue d'histoire des comptabilités, 2020, Les comptabilités médiévales en terres d'Empire : typologie et perspectives de recherche (XIIIe-XVe siècle), 13
Downloads: (external link)
https://hal.science/hal-03148133/document (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-03148133
Access Statistics for this paper
More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().