EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Spiritueller Tourismus als Kreativwirtschaft? Der Europäische Marienweg und die Fallstudie von Lourdes (Frankreich)

Spiritual Tourism like Creative industries? The European Marian Route and the case study of Lourdes (France)

Patrice Ballester

Post-Print from HAL

Abstract: Der Religiöse Tourismus verbindet Kultur und Hingabe, Kunst und Spiritualität, Natur und Meditation. Pilger und Touristen sind sich einig, dass diese Art des religiösen Tourismus eine neue Art der Erfahrung und des Erwerbs von Wissen ist. Darüber hinaus kann sich der Religionstourismus mit Kreativwirtschaft vergleichen. Heutzutage kann die Marianische Route als „eine Route von kulturellem und religiösem Interesse definiert werden, die die Heiligtümer von El Pilar, Torreciudad, Montserrat und Lourdes verbindet. Geleitet vom Glauben, der Spiritualität und der Marienverehrung besitzt die Route einen großen Reichtum an touristischen Orten, Natur, Architektur, Gastronomie oder charmanten Dörfern mit einem besonderen Zauber." (Mariana route, 2012: 2) Die Route führt durch die Autonomen Gemeinschaften (Regionen) Aragonien und Katalonien in Spanien und durch die Regionen Aquitaine und Mid-Pyrenees in Frankreich (siehe Karte des Prospekts Marian Road von 2012). Diese Destinationen haben sich an die neuen Reisetendenzen angepasst. Sie sind nicht nur bereit, Pilger zu empfangen, sondern heißen auch Touristen und Besucher willkommen, die nach dem kulturellen, künstlerischen und natürlichen Erbe suchen, das diese Heiligtümer besitzen. Wie kommen die Behörden dazu, sowohl die Erwartungen der Pilger als auch der neuen Touristen, die in einem grenzüberschreitenden Umfeld säkularisiert wurden, in Einklang zu bringen, um sich an die Entwicklung der Globalisierung der Tourismuspraktiken von digitalen Anwendungen anzupassen? Die Marianische Route mischt Kultur und Andacht, Kunst und Spiritualität, Natur und Meditation für den säkularisierten Touristen, aber ein Paradoxon ist schwanger: Die Mehrheit der Touristen ist trotz der Versuchung der Säkularisierung mit der Religion in Frage gestellt. Das Unterkunftsnetzwerk ist eines der Tools, die für Fachleute geschaffen wurden, um die Suche, das Zusammenstellen von Informationen und den Buchungsprozess zu erleichtern: eine Fähigkeit, den religiösen Tourismus durch das Erbe zu säkularisieren.

Keywords: Spiritualität; Marketing; Tourismus; Lourdes; Zaragoza; Touristische Straße; Kreativwirtschaft; Spirituality; Tourism; Touristic road; Creative industries; Espiritualidad Marketing Turismo Lourdes; Carretera turística; Industrias creativas; Spiritualité; Tourisme; Saragosse; Route touristique; Industries créatives; Spiritualità; Turismo; Saragozza; Strada turistica; Industrie creative; Espiritualidade; Estrada turística; Indústrias criativas (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013-05-16
References: Add references at CitEc
Citations:

Published in Miracles & Tourism The 3rd Conference of Management, Spirituality & Religion in Lourdes - The Arts, Culture & Management in Europe - Academic Chair of BEM - Bordeaux Management School, Kedge Business School, May 2013, Lourdes, France

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-03912202

Access Statistics for this paper

More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:hal:journl:hal-03912202