Les modèles de cycle réel peuvent-ils expliquer les fluctuations de l'emploi et de la productivité ?
Xavier Fairise (),
Pierre-Yves Hénin () and
Francois Langot
Additional contact information
Xavier Fairise: GAINS - Groupe d'Analyse des Itinéraires et des Niveaux Salariaux - UM - Le Mans Université
Pierre-Yves Hénin: UP1 - Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Post-Print from HAL
Abstract:
Lassen sich mit den Modellen des Real Business Cycle die Beschäftigungs- und Produktivitätsschwankungen erklären? von Xavier Fairise, Pierre-Yves Hénin, François Langot. Die Frage, ob sich mit den aus dem Real Business Cycle hervorgegangenen Modellen die Eigenschaften des Arbeitsmarktes, und zwar insbesondere die Schwankungen der geleisteten Arbeitsstunden und der Produktivität erklären lassen, hat unverzüglich zu einer Polarisierung der Diskussion geführt. Dieser Punkt wird in unserem Artikel unter Erweiterung des Basismodells analysiert: mit der Einbeziehung der Hypothèse der Unteilbarkeit der Arbeit, der Hinzunahme eines Nachfrageschocks oder der Berücksichtigung von Anpassungskosten läßt sich der Produktivitätszyklus auf relativ zufriedenstellende Weise nachvollziehen. Die Analyse der Arbeitslosigkeit erfordert allerdings eine grundlegendere Infragestellung des Modells des Real Business Cycle.
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Economie et Prévision, 1992, 106 (5), pp.23-40. ⟨10.3406/ecop.1992.5312⟩
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
Journal Article: Les modèles de cycle réel peuvent-ils expliquer les fluctuations de l'emploi et de la productivité ? (1992) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:hal-04318737
DOI: 10.3406/ecop.1992.5312
Access Statistics for this paper
More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().