EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der geographische und institutionelle Kontext der Städte in Deutschland: Was ändert sich?

The geographical and institutional context of cities in Germany: what changes?

Gérard-François Dumont

Post-Print from HAL

Abstract: Wenn man Fragen über Städte in Deutschland stellt, müssen zwei Hauptkontexte analysiert werden. Die erste, geografische, ist auf eine mehrköpfige Stadtstruktur zurückzuführen. Es ist wichtig, das Maß dieses Rahmens zu nehmen, seine Merkmale zu spezifizieren und dann zu fragen, ob sich dieser Rahmen ändert oder nicht. Es zeigt sich eine differenzierte städtische Dynamik, jedoch ohne strukturellen Wandel durch territoriale Politiken, die darauf abzielen, ein Saatbeet attraktiver Städte zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, eine große urbane Mutation, schrumpfende Städte, in Betracht zu ziehen. Der zweite, institutionelle Kontext ist der einer Verflechtung der Verwaltungsebenen, die eine Situierung der Städte in Bezug auf die Bundesebene (Bund oder Land) und die Länder ermöglicht. Sie ist Teil einer Verflechtung einiger der den Städten zur Verfügung stehenden Mittel. Müssen wir glauben, dass sich dieser insti-tutionelle Kontext verändert oder im Gegenteil, dass er dazu bestimmt ist, fortzubestehen? Bei der Beantwortung dieser Frage ist zum einen zu berücksichtigen, dass die Städte durch die Verfassung finanziell geschützt sind, und zum anderen die Auswirkungen des Ausgleichs auf das Einnahmepotenzial der Städte.

Keywords: Stadt; Deutschland; Stadtgeographie; städtischer Rahmen; schrumpfende Städte; Stadtschrumpfung; Bund; Länder; lokale Finanzen; Ausgleich; Handelsgeographie; City; Germany; urban geography; urban framework; shrinking cities; federal state; local finance; equalization; trade geography; Ville; Allemagne; géographie urbaine; armature urbaine; villes retrécissantes; décroissance urbaine; État fédéral; finances locales; péréquation; géographie du commerce (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020-12
Note: View the original document on HAL open archive server: https://shs.hal.science/halshs-03045552v1
References: Add references at CitEc
Citations:

Published in Allemagne d'aujourd'hui : revue francaise d'information sur l'Allemagne, 2020, 4 (234), pp.97-111. ⟨10.3917/all.234.0097⟩

Downloads: (external link)
https://shs.hal.science/halshs-03045552v1/document (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:halshs-03045552

DOI: 10.3917/all.234.0097

Access Statistics for this paper

More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:hal:journl:halshs-03045552