EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Access to training for employees in unskilled jobs: if it were enough to aspire !

L’accès à la formation des salariés en emplois non qualifiés: s’il suffisait d’aspirer !

Catherine Béduwé, Assâad El Akremi and Camille Stephanus
Additional contact information
Catherine Béduwé: TSM - Toulouse School of Management Research - UT Capitole - Université Toulouse Capitole - UT - Université de Toulouse - CNRS - Centre National de la Recherche Scientifique - TSM - Toulouse School of Management - UT Capitole - Université Toulouse Capitole - UT - Université de Toulouse
Assâad El Akremi: TSM - Toulouse School of Management Research - UT Capitole - Université Toulouse Capitole - UT - Université de Toulouse - CNRS - Centre National de la Recherche Scientifique - TSM - Toulouse School of Management - UT Capitole - Université Toulouse Capitole - UT - Université de Toulouse
Camille Stephanus: CEREQ - Centre d'études et de recherches sur les qualifications - ministère de l'Emploi, cohésion sociale et logement - M.E.N.E.S.R. - Ministère de l'Education nationale, de l’Enseignement supérieur et de la Recherche

Post-Print from HAL

Abstract: Im Rahmen der Reformen seit Beginn der 2000er Jahre, die darauf abzielen, die den Individuen mehr Verantwortung für ihre berufliche Laufbahn übertragen, wurden den Beschäftigten neue individuelle Rechte eingeräumt, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Weiterbildungsmaßnahmen eigenständiger in Anspruch zu nehmen. In Anlehnung an den Ansatz der Lernbereitschaft und die Daten der DEFIS-Erhebung (Dispositif d'enquêtes sur les formations et les itinéraires des salariés) – Erhebungen über die Ausbildung und den Werdegang der Beschäftigten untersucht diese Studie die Hebelwirkung der Lernbereitschaft auf den Zugang zur Weiterbildung von gering qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Unsere Analysemodelle zeigen, dass die Lernbereitschaft einen signifikanten Effekt auf den Zugang zur Weiterbildung hat. Wird dieser Effekt mit organisatorischen Faktoren wie Mitarbeitergesprächen und Zugang zu Informationen kombiniert, so verbessert dies den Zugang zu Weiterbildung für alle Beschäftigten. Trotz der positiven Auswirkungen der Kombination dieser Faktoren bestehen nach wie vor signifikante Unterschiede zwischen qualifizierten und nicht qualifizierten Beschäftigten.

Keywords: training level; training project; access to CVT; CVT in company; capabilities approach; niveau de formation; projet de formation; accès a la formation professionnelle; formation professionnelle en entreprise; approche par les capabilités (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

Published in Formation emploi : revue française des sciences sociales , 2024, 166, pp.153-177. ⟨10.4000/11slm⟩

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:journl:halshs-04617844

DOI: 10.4000/11slm

Access Statistics for this paper

More papers in Post-Print from HAL
Bibliographic data for series maintained by CCSD ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:hal:journl:halshs-04617844