EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Triebkräfte und Lösungsansätze globaler und europäischer Leistungsbilanzungleichgewichte

Gunther Schnabl

No 2011-23, Global Financial Markets Working Paper Series from Friedrich-Schiller-University Jena

Abstract: Das Papier untersucht die Triebkräfte globaler und europäischer Leistungsbilanzungleichgewichte, die sich seit der Jahrtausendwende bis zur jüngsten Krise kontinuierlich vergrößert haben. Für Europa werden die Ursachen der Ungleichgewichte in den Bemühungen Deutschlands identifiziert nach dem Wiedervereinigungsboom im Unternehmenssektor die Wettbewerbsfähigkeit und beim Staat solide Staatsfinanzen wiederherzustellen. Auf globaler Ebene wird als Ursache steigender Leistungsbilanzungleichgewichte zwischen den USA und der Dollarperipherie die Interaktion von expansiver Geld- und Finanzpolitik in den USA und Wechselkursstabilisierung cum Sterilisierung an der Peripherie des informellen Dollarstandards gesehen. Aufbauend auf unterschiedlichen Typen von Leistungsbilanzungleichgewichten werden unterschiedliche Krisen- und Anpassungsszenarien diskutiert. Aufgrund der zentralen Rolle des Dollars im internationalen Finanzsystem wird als Voraussetzung für eine nachhhaltige Rückführung der globalen Ungleichgewichte eine Konsolidierung der US-Finanz- und Geldpolitik gefordert.

Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
http://pubdb.wiwi.uni-jena.de/pdf/wp_hlj23-2011.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hlj:hljwrp:23-2011

Access Statistics for this paper

More papers in Global Financial Markets Working Paper Series from Friedrich-Schiller-University Jena
Bibliographic data for series maintained by Marku Pasche ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:hlj:hljwrp:23-2011