Codebuch und Dokumentation des 'Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung' (PASS): Datenreport Welle 7
Marco Berg,
Ralph Cramer,
Christian Dickmann,
Reiner Gilberg,
Birgit Jesske,
Martin Kleudgen,
Arne Bethmann,
Benjamin Fuchs,
Martina Huber and
Mark Trappmann
Additional contact information
Marco Berg: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Ralph Cramer: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Christian Dickmann: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Reiner Gilberg: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Birgit Jesske: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Martin Kleudgen: infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft
Arne Bethmann: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Benjamin Fuchs: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Martina Huber: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
Mark Trappmann: Institute for Employment Research (IAB), Nuremberg, Germany
No 201402 (de), FDZ-Datenreport. Documentation on Labour Market Data from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
Abstract:
"Dieser Datenreport gibt einen Überblick über die Befragungswelle 7, für die zwischen Februar 2013 und September 2013 14.449 Personen in 9.509 Haushalten befragt wurden. Darunter befanden sich 12.644 Personen und 8.379 Haushalte, mit denen bereits zum wiederholten Mal ein Interview im Rahmen von PASS geführt wurde. Der vorliegende wellenspezifische Datenreport der Welle 7 dokumentiert die wellenbezogenen Aspekte der Studie. Im Kapitel 1.2 findet sich eine Kurzbeschreibung der Instrumente und des Befragungsprogramms. Nach einem Kurzüberblick zu den Besonderheiten und Neuerungen der Welle 7 (Kapitel 1.3), werden die zentralen Kennzahlen zu Stichprobe und Ausschöpfungsquoten der Welle 7 berichtet (Kapitel 2). Weiterhin werden die Schritte der Datenaufbereitung und die dabei getroffenen Entscheidungen erläutert (Kapitel 5) sowie ein Überblick über die generierten Variablen gegeben (Kapitel 4). Zusätzlich wird das Gewichtungsverfahren vorgestellt (Kapitel 6). In den gesonderten Tabellenbänden werden die Häufigkeiten aller im Scientific Use File enthaltenen Variablen, unterteilt nach den jeweiligen Datensätzen, aufgelistet, die in Welle 7 erhoben wurden (Band II bis Band IV)." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Keywords: Bundesrepublik Deutschland; Datenaufbereitung; Datenorganisation; Datenqualität; Datenzugang; Erhebungsmethode; Datensatzbeschreibung; personenbezogene Daten; private Haushalte; Stichprobe; IAB-Haushaltspanel; 2006-2013 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 233 pages
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doku.iab.de/fdz/reporte/2014/DR_02-14_I.pdf
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iab:iabfda:201402(de)
Access Statistics for this paper
More papers in FDZ-Datenreport. Documentation on Labour Market Data from Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany] Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by IAB, Geschäftsbereich Wissenschaftliche Fachinformation und Bibliothek ().